Zum Hauptinhalt springen

Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

Kalender

Kategorien

Suchbegriff

BETAKONFERENZ 2019

KREATIVES SACHSEN

ZUSAMMEN - ARBEITEN, GESTALTEN, DENKEN

Die zweite KREATIVES SACHSEN BetaKonferenz findet dieses Jahr im LOFFT statt.

  • Diskurs
  • Musik

VERLEIHUNG DES 3. SÄCHSISCHEN TANZPREISES

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Der SÄCHSISCHE TANZPREIS 2019 geht an die Sebastian Weber Dance Company. Der URSULA-CAIN-FÖRDERPREIS geht an Wagner Moreira!

  • Tanz

ZUKUNFTSWERKSTATT: WIE WOLLEN WIR LEBEN?

IM RAHMEN VON SCHON WIEDER: DAVON LEBEN

Wie wollen wir leben? Und vor allem: Wie können wir in Zeiten leben, in denen die gesellschaftliche Schere immer weiter auseinander driftet?

  • Workshop

SCHON WIEDER: DAVON LEBEN

FRL. WUNDER AG (HANNOVER)

Kinder kriegen oder Immobilie kaufen? Auf Grundeinkommen warten oder Pistole besorgen? Die Frl. Wunder AG lädt das Publikum in ihre Prepper-Kammer der Vorsorgestrategien ein, die sie auf einer Forschungsreise reich befüllt hat. Wie schützt man sich heute vor Armut, besonders im Alter?

  • Performance

SHOWING: FOLK FICTION

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)

Offene Probe! Die Sebastian Weber Dance Company gibt einen Einblick in ihre neue Produktion FOLK FICTION.

  • Tanz

WERKSTATT: A PIECE OF GOD

SEKRET (LEIPZIG)

Man nehme Gott und denke ihn anders. Unser menschliches Leben ist geprägt von der Suche nach Vollkommenheit, nach etwas das uns überschreitet und unserer Existenz Sinn verleiht. Früher lenkte dies den Blick gen Himmel, heute meist eher auf den Boden der Tatsachen.

  • Tanz

CALIBAN UND DIE HEXE - EINE ANNÄHERUNG

Rahel Crawford Barra

CLOSE-READING-WORKSHOP

Im Rahmen von FORGOTTEN FUTURES. Das Buch CALIBAN UND DIE HEXE von Silvia Federici ist ein Ausgangsmaterial der Performance FORGOTTEN FUTURES. In dem Close-Reading Workshop von Rahel Barra kann nähern sich die Teilnehmer*innen gemeinsam dem Text und diskutieren ihn anschließend.

  • Workshop

KRÄUTERSPAZIERGANG

Workshop zu FORGOTTEN FUTURES Martina Milisavljevic

FORGOTTEN FUTURES beschäftigt sich mit Praktiken, die seit dem Beginn der Hexenverfolgung in Vergessenheit geraten.

  • Workshop

FORGOTTEN FUTURES

EINHEGUNG, PRAXIS DER COMMONS, HEXENVERFOLGUNG CALENDAL (LEIPZIG/ BREMEN/ STUTTG

FORGOTTEN FUTURES ist die Wiederbelebung verdrängten Wissens durch Bewegungspraktiken, das Schaffen von Zukunftsvisionen aus vergessen geglaubter Vergangenheit. Dabei wird die Bühne zur Allmende, zum vergemeinschafteten Raum.

  • Performance

TANZIMPULSE: TRIAL AND ERROR - FORSYTHE IMPROVISATION

4fürTanz: ILDIKÓ TOTH

Als Ausgangspunkt für den Workshop mit der Leipziger Choreografin und ehemaligen Forsythe Company-Tänzerin Ildikó Toth dienen die Elemente Körper, Antrieb, Form und Raum, die sowohl Bestandteile des Laban BESS Modells als auch der Forsythe Improvisation Technologies sind.

  • Tanz
  • Workshop

TOUCH

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)

Berührung ist machtvoll. Sie heilt Kranke und beruhigt Gestresste, sie transportiert Informationen und setzt unterdrückte Gefühle frei. Eine Ursprache, die im Alltag immer weniger Anwendung findet. TOUCH übersetzt das gesellschaftliche Thema Kontaktarmut und Berührungssehnsucht in ein Pas de Deux des Steptanz.

  • Tanz

KIJONG-DONG

7. LEIPZIGER TANZTHEATERWOCHEN Karolin Stächele + Company IMPALA (Freiburg)

Bei dem Dorf Kijong-Dong handelt es sich um eine Attrappe, eine nostalgische Ruine der Zukunft, die so tut, als würde sie uns anlocken wollen, in Wirklichkeit aber nicht will, dass ihr irgendjemand zu nahe kommt.

  • Tanz

WERKSTATT: WIRR.WAHR - VON NEUROSEN UND ANDEREN BLUMEN

Der Spinnrat (Leipzig)

Der Spinnrat lädt ein zu einem Parforceritt zwischen Ernst und Absurdem, Dilemma und
Skurrilität – aus Leipzig für Leipzig. Lassen Sie sich entführen in eine Welt, die Sie kennen!

  • Theater

FABRIK DER FRAUEN

DIANA WESSER (LEIPZIG)

An den Spindeln der Leipziger Baumwollspinnerei arbeiteten seit jeher vorwiegend Frauen. Wie sah ihr Alltag aus? Wie hat sich das Leben der einstigen Arbeiterinnen des VEB seit der Schließung des Betriebs verändert? Welche Frauen arbeiten heute in der Spinnerei und inwiefern unterscheiden sich ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen von damals?

  • Installation

((( SONONAMI )))

SLEEPOVER DRONE KLANGPERFORMANCE

12 hours of sonic meditation
Sononami träumt. Ganze zwölf Stunden lang, im LOFFT auf der Spinnerei. Wo sonst Tanz und Theater zuhause sind, vibriert in dieser Nacht die Luft von Drone- und Ambient-Klängen.

  • Musik

1. TAG DER OFFENEN TÜR

LOFFT – DAS THEATER

Die Sommerpause ist vorbei! Wir starten in die neue Spielzeit mit dem ersten Tag der offenen Tür im neuen LOFFT auf der Leipziger Baumwollspinnerei. Zum Herbstrundgang der Spinnereigalerien zeigen wir euch unser neues Theater. Dazu serviert unsere kleine Theaterbar kühle Getränke und Kuchen.

  • Theater

INTERSHOP // LOFFT

LEIPZIGER BALLETT

Das Leipziger Ballett erstmals im neuen LOFFT!

  • Tanz

WERKSTATT: NAGELLACKFETZEN – EIN DRAMA DER FEMINITÄT

NURIA GLASAUER (LEIPZIG)

„Es kann nicht unsere Welt sein, in der Pussy ein Schimpfwort ist.“

  • Theater
  • Performance

GESPRÄCH: ARBEITEN AUF DER LEIPZIGER BAUMWOLLSPINNEREI

X SPINDELN

Industriekultur

  • Diskurs

CLOUDMEETING

X SPINDELN LOUISE WALLENEIT

CLOUDMEETING simuliert einen physischen Chatroom, in welchem die Besucher*innen zu Akteuren werden. Über ein ausgeklügeltes Feedback-Environment-System interagieren die Besucher*innen mit dem Raum und erzeugen Klänge. Es entsteht eine tanzende Gesellschaft, die durch ihre körperliche Kommunikation ihre eigene Komposition und Form erzeugt.

  • Installation
  • Tanz

LABORA

X SPINDELN IRINA PAULS (LEIPZIG)

dance. laptops. phase shifting.
Arbeit. Verbringen wir den Großteil unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz, hat das Auswirkungen auf unseren Körper. Arbeitsprozesse wandeln sich radikal. Das beeinflusst unsere Körper und unsere Beziehungen zueinander.

  • Tanz

HABITAT

OFF EUROPA 2019: MAPPING ISRAEL URI SHAFIR

Zwei Menschen auf engem Raum, dem Publikum sehr nah.

  • Theater

IT’S ALWAYS HERE + VICTIMS & IMAGES

OFF EUROPA 2019: MAPPING ISRAEL ADI BOUTROUS + RONI CHADASH

Double Bill - zwei Stücke an einem Abend!

  • Tanz

EVIATAR/SAID + RISING

OFF EUROPA 2019: MAPPING ISRAEL SHIRA EVIATAR

Double Bill - zwei Stücke an einem Abend!

  • Tanz

PRÄSENTATION UND VORTRAG MIT RUBY EDELMAN

OFF EUROPA 2019: MAPPING ISRAEL Machol Shalem Dance House Jerusalem

Das Tanzhaus Machol Shalem liegt im Herzen von Jerusalem, zwischen der Altstadt und dem westlichen, eher jüdisch-säkulär geprägten Teil der Stadt, aber auch unweit von Me’a Sche’arim, einem Wohnviertel orthodoxer Juden.

  • Diskurs

YOU HAPPY PUPPET + IT'S ALL GOOD

OFF EUROPA 2019: MAPPING ISRAEL NIV SHEINFELD & OREN LAOR + ROTEM TASHACH

Double Bill - zwei Stücke an einem Abend!

  • Tanz
  • Performance

WERKSTATT: WO DIE SCHÖNEN TROMPETEN BLASEN

FACHBETRIEB RITA GRECHEN (LEIPZIG/DRESDEN/MÜNCHEN/LINZ)

Eine räumlich-musikalische Verunsicherung der Begriffe Heimat und Tradition.

  • Performance

PHILOSOPHIE SLAM: FOLLOWER-DEMOKRATIE? – BRAUCHT DEMOKRATIE ANFÜHRER?

SOUNDCHECK PHILOSOPHIE #5 EXPEDITION PHILOSOPHIE E.V. + LIVELYRIX E.V.

Philosophie Slam mit Josefine Berkholz, Cora Albrecht, Dominik Erhard, Maik Martschinkowsky und anderen, Moderation: Malte Rosskopf, Featuring: Kurt Mondaugen.

  • Performance
  • Diskurs

MULTIPLE STREAMS – KLICK-PERFORMANCE, DIALOG, PUBLIKUMSGESPRÄCH

THEATER DER VERSAMMLUNG (UNIVERSITÄT BREMEN) + ALICE LAGAAY (HAMBURG)

SOUNDCHECK PHILOSOPHIE #5
Wie verändern sich Wahrnehmung, Denken, persönliche Begegnungen und Gespräche in unserer immer schneller werdenden Zeit?

  • Performance

CLUB DER TOTEN PHILOSOPH*INNEN: DEMOKRATIE – EINE GUTE IDEE?

SOUNDCHECK PHILOSOPHIE #5 EXPEDITION PHILOSOPHIE E.V.

Lebende Philosoph*innen schlüpfen in die Rolle von berühmten toten Philosoph*innen und diskutieren miteinander und zusammen mit dem Publikum die virulente Frage nach der Demokratie.

  • Performance
  • Diskurs