STELLENAUSSCHREIBUNGEN
LOFFT – DAS THEATER sucht zum 01. September 2025 eine Assistenz für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie sich mit Programm, Profil und Zielen des LOFFT identifizieren, verschiedenste Zielgruppen für zeitgenössischen Tanz, Performance und Theater begeistern wollen und sich für Öffentlichkeitsarbeit von Darstellender Kunst in einem freien Theaterhaus interessieren, ist diese Aufgabe das Richtige für Sie.
Aufgabenbereiche:
- Unterstützung in der Bewerbung von Tanz- und Theaterproduktionen, Gastspielen, Festivals und weiteren Veranstaltungsformaten
- praktische Umsetzung der Online-, Print- und persönlichen Kommunikation über diverse Kanäle
- Unterstützung bei der Umsetzung von Printmedien, Vorbereitung von Presse- und Monatsverschickungen
- Content-Erstellung und Betreuung der Online-Kommunikation über Website, Newsletter und Social-Media-Kanäle (Facebook, LinkedIn, Instagram, Telegram)
- Durchführung von Informationsveranstaltungen, Promotionaktionen und persönlichen Führungen
- Ansprache und Gewinnung neuer Publikumsgruppen unterschiedlicher gesellschaftlicher Milieus
- Kommunikation mit Publikum, Künstler*innen und Dienstleister*innen
- Betreuung von Praktikant*innen und freien Mitarbeiter*innen
- allgemeine Büroorganisation
- Veranstaltungsbetreuung vor allem in den Abendstunden und an Wochenenden
Rahmenbedingungen:
- 20 h/Woche als Anstellungsverhältnis (unbefristet nach einer mehrmonatigen Probezeit)
- flexible Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen
- attraktive Vergütung
Beginn zum 01. September 2025
Bewerbungsvoraussetzungen:
- relevante fachspezifische Ausbildung und Qualifikation (bspw. abgeschlossene Ausbildung oder Studienabschluss im Bereich Medien-, Marketing-, Sozial-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement)
- Berufserfahrung als Teamassistenz von Vorteil
- Berufserfahrung im Rahmen eines Theaterbetriebes und/oder im Bereich Kulturmarketing von Vorteil
- Begeisterung für zeitgenössischen Tanz, Theater und Performancekunst
- Kenntnis unseres Profils und Programms; Kenntnisse theatraler Praktiken und aktueller Fachdiskurse; Kenntnisse in den Freien Darstellenden Künsten in Deutschland von Vorteil
- hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstständigkeit
- Flexibilität, Neugier und Wissensdurst
- Interesse an der Kommunikation mit Künstler*innengruppen und Publikum
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, selbstverständlicher Umgang mit Social Media (Facebook, Instagram, YouTube etc.) und Web (HTML, CMS, Typo3), Bereitschaft zur Arbeit mit Online-Tools zum Projektmanagement
- sicherer Umgang mit Texten, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu unregelmäßigen und flexiblen Arbeitszeiten, auch abends und an Wochenenden und Feiertagen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichsten biografischen Kontexten, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sowie geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben, Referenzen, Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte als eine zusammengefasste PDF-Datei per E-Mail an jobs@lofft.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Philipp Hecht telefonisch unter 0341-355955-14 zur Verfügung. Der Bewerbungsschluss ist fortlaufend bis spätestens 29. Juni 2025. Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell vereinbart und finden voraussichtlich Anfang/Mitte Juli statt. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können wir leider nicht erstatten.
Mit dem Festival Politik im Freien Theater gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Für die 12. Festivalausgabe kooperiert die bpb mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig. Politik im Freien Theater präsentiert 16 Gastspiele der professionellen Freien Theaterszene sowie ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Diskursprogramm. Es richtet sich an die Leipziger Stadtgesellschaft aller Altersgruppen, die umliegende Region sowie an Fachpublikum (Theater, Politik und Bildung). Das Festival findet vom 16. bis 25. Oktober 2025 in Leipzig zum Thema „Grenzen“ statt.
Für Oktober 2025 suchen wir Volunteers, die Lust haben, in der Zeit während und vor dem Festival als Ansprechpartner:innen für die anreisenden Künstler:innen, Gäst:innen und das Publikum Teil des Festivalteams zu werden. Vor und hinter den Kulissen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen.
Wenn Sie Lust auf spannende Begegnungen und Vernetzungsmöglichkeiten mit Akteur:innen des internationalen und lokalen Kulturbetriebs sowie Akteur:innen der politischen Bildung haben und als Teil eines engagierten Festivalteams zum Gelingen dieses einmaligen Festivals beitragen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabenbereich
- max. 8 Künstler:innenbetreuer:innen: d.h. erste Kontaktperson der anreisenden Künstler:innen, Schnittstelle zwischen Spielstätten und Künstler:innen während Technischer Einrichtung, Proben, Aufführungen, Teilnahme am täglichen Teammeetings, etc.
- 1-2 Betreuer:innen des Infodesks im Festivalzentrum im Westflügel Leipzig: d.h. willkommen heißen der anreisenden Gäst:innen des Veranstaltungsprogramms, Anlaufstelle für Rückfragen und relevante Informationen
- ca. 2 Festivalfahrer:innen: d.h. Transporte von Materialien wie Requisiten, Technik, Catering und Kommunikationsmitteln zwischen den Spielorten
Rahmenbedingungen
- maximaler Einsatzzeitraum: 01.10.2025 bis 31.10.2025, verschiedene Einsatzzeiträume (produktions- und aufgabenabhängig)
- Arbeitsort: Leipzig und Umland/Region Leipziger Raum
- Pauschale von 500,00 Euro (brutto)/Woche, maximale Arbeitszeit 40h/Woche
Bewerbungsvoraussetzungen
- Schulabschluss und Volljährigkeit
- Interesse und Begeisterung für zeitgenössischen Tanz, Theater und Performancekunst und Formate der politischen Bildung
- Erfahrung im Umgang mit Menschen, bspw. im Veranstaltungs- oder Servicebereich
- gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikationskompetenz, Selbstständigkeit und Initiative, Teamgeist, Fähigkeit flexibel und lösungsorientiert auf künstlerische und organisatorische Bedürfnisse eingehen zu können und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
- Führerschein der Klasse B und Fahrerfahrung für Festivalfahrer:innen notwendig, für andere wünschenswert
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, E-Mail
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichsten biografischen Kontexten, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sowie geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Bewerbungen werden ab sofort und bis zum 29.06.2025 entgegengenommen. Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben senden Sie bitte in einer zusammengefassten Datei per E-Mail an jobs.pift@lofft.de
Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, für welche Kalenderwochen Sie im angegebenen Zeitraum durchgängig und ganztägig zur Verfügung stehen und welches Aufgabengebiet Sie favorisieren.
Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin die Künstlerische Produktionsleitung des Festivals, Juliane Hahn, unter der gleichen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell und erst nach der Sommerpause, d.h. im August 2025, vereinbart. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.
Mit dem Festival Politik im Freien Theater gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Für die 12. Festivalausgabe kooperiert die bpb mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig. Politik im Freien Theater präsentiert 16 Gastspiele der professionellen Freien Theaterszene sowie ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Diskursprogramm. Es richtet sich an die Leipziger Stadtgesellschaft aller Altersgruppen, die umliegende Region sowie an Fachpublikum (Theater, Politik und Bildung). Das Festival findet vom 16. bis 25. Oktober 2025 in Leipzig zum Thema „Grenzen“ statt.
Zwischen dem 15. August und dem 14. November 2025 bieten wir ein Orientierungs- oder studienbegleitendes Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Festivals an.
Wenn Sie Lust haben, Einblicke in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb zu bekommen und als Teil eines engagierten Festivalteams aktiv an der öffentlichen Wahrnehmung und zum Gelingen dieses einmaligen Festivals beitragen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabenbereich
- Presseclipping und Erstellung von Pressespiegeln
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Betreuung von Pressekonferenz und Presseterminen
- Zusammenstellung und Aufbereitung von Informationen des Gastpiel- und Veranstaltungsprogramms für unterschiedliche Medien
- Recherche und Erstellung von zielgruppenrelevanten Verteilern
- Textarbeit
- Unterstützung im Bereich Social Media und (digitales) Marketing
- Beteiligung an Promotionseinsätzen
- weitere festivalbedingte Aufgabenbereiche können bspw. die Unterstützung des Produktionsteams bei der Veranstaltungsorganisation und -umsetzung sowie bei der Disposition der Festivallogistik, oder auch Hilfe bei der Terminkoordination sein
Rahmenbedingungen
- Praktikumszeitraum vom 15. August 2025 bis 14. November 2025
- Arbeitsort: Leipzig und Umland/Region Leipziger Raum
- 40h/Woche
- Praktikumspauschale von 500,00 Euro (brutto)/Monat, Ausstellung einer Praktikumsbescheinigung für Ausbildungszwecke möglich
Bewerbungsvoraussetzungen
- Schulabschluss und Volljährigkeit
- Begeisterung für zeitgenössischen Tanz, Theater und Performancekunst und Formate der politischen Bildung
- gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Kommunikationskompetenz, Selbstständigkeit und Initiative, Teamgeist, Fähigkeit flexibel und lösungsorientiert auf künstlerische und organisatorische Bedürfnisse eingehen zu können und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Browser, E-Mail, Social Media und Web (allgemein)
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichsten biografischen Kontexten, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sowie geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Bewerbungen werden ab sofort und bis zum 29.06.2025 entgegengenommen. Die Besetzung erfolgt bis zum 10.07.2025.
Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben senden Sie bitte in einer zusammengefassten Datei per E-Mail an jobs.pift@lofft.de. Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin die Künstlerische Produktionsleitung des Festivals, Juliane Hahn, unter der gleichen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell vereinbart. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.
Open Calls
LOFFT – DAS THEATER ist ein national und international anerkannter Ort für Koproduktionen, Veranstaltungen und Gastspiele von zeitgenössischem Tanz, postdramatischem Theater, Performance Art und Zeitgenössischem Zirkus in Leipzig. Seit Frühjahr 2019 befindet sich unser Theater auf der Leipziger Baumwollspinnerei, einem international vernetzten Ort für Bildende und interdisziplinäre Kunst.
WIR SCHREIBEN AUS
Wir suchen für das Jahr 2026 künstlerische Partner*innenschaften für sechs bis acht neue Bühnenproduktionen. Sie sollen als Koproduktionen mit dem LOFFT entstehen und erstmals bei uns zur Aufführung kommen. Weitere Koproduktionspartner*innen in anderen Städten sind willkommen. Nach der Premiere wollen wir zunächst drei bis fünf weitere Aufführungen veranstalten. Von besonderem Interesse sind für uns Projekte, die sich durch konzeptionelle Stärke, eigenständige ästhetische Handschriften und eine hohe künstlerische Qualität in der Umsetzung auszeichnen. Außerdem sind wir an Projekten interessiert, die künstlerische interdisziplinäre Ansätze verfolgen und sich zwischen den Genres bewegen.
WIR SPRECHEN AN
Derzeit sind unsere Koproduktionen im Haupt- und Impulsprogramm vordergründig auf in Deutschland ansässige, professionelle Künstler*innen und Companies fokussiert, aber auch Bewerbungen von Künstler*innen aus dem Ausland sind möglich.
Das Impulsprogramm zielt auf die Förderung und künstlerische Entwicklung junger professioneller Künstler*innen ab, die auf dem Weg sind, sich zu etablieren.
WIR BIETEN
Im Rahmen unseres Koproduktionsprogramms profitieren die ausgewählten Projekte von:
• einem finanziellen Zuschuss zu den Produktionskosten aus Mitteln des Kulturamtes der Stadt Leipzig
• der Bereitstellung unserer Theaterräume und Technik für Endproben und Aufführungen in unserem Haus
• der Betreuung durch unser technisches Personal und Unterstützung durch das gesamte LOFFT-Team
• der Pressearbeit, On- und Offline-Werbung und weiteren Marketing-Maßnahmen sowie
• einer Aufführungsgage pro mitwirkender Person.
Die als Koproduzent*innen ausgewählten Künstler*innen und -gruppen sind als gleichberechtigte und eigenständige Partner*innen verantwortlich für die Realisierung der Inszenierungen einschließlich der Finanzierung. Das LOFFT stellt einen Spielstättennachweis bzw. LOI über die Koproduktion aus, auf dessen Grundlage die Beantragung weiterer Fördermittel möglich wird.
BEWERBUNG, FRISTEN, AUSWAHLPROZESS
Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen senden das ausgefüllte Bewerbungsformular, aussagekräftige Projektskizzen sowie weitere relevante Unterlagen in deutscher Sprache bis zum 01.06.2025 im PDF-Format an ausschreibung@lofft.de.
Solltest du Schwierigkeiten haben die Bewerbungsunterlagen schriftlich in deutscher Sprache einzureichen, melde dich sehr gern bei uns unter info@lofft.de. Auch das Zusatzmaterial soll bitte ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt werden (Webseiten, Videolinks, offene Dropbox für Dateien). Es gilt jeweils das Eingangsdatum der E-Mail. Konzepte, die nach dem Stichtag bei uns eingehen, können in der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
Die Einsendungen werden von einem künstlerischen Beirat gesichtet und bewertet. Du erhältst eine Information über die Auswahl als Koproduktion bis spätestens zum 13.07.2025.
WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT
Der Bewerbungsbogen und diese Ausschreibung stehen hier zum Download bereit.
Weitere Auskünfte zur Ausschreibung und zum LOFFT erhältst du unter info@lofft.de, www.lofft.de oder telefonisch unter +49 (0)341 355 955 10.
Am 14.05.2025 um 13 Uhr findet eine digitale SPRECHSTUNDE für die Koproduktionen 2026 mit Maiko Miske (Programm- und Produktionsleiter) via Zoom statt. Anmeldung hier.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Dein LOFFT-Team
DOWNLOAD BEWERBUNGSFORMULAR
DOWNLOAD FAQ
DOWNLOAD INFOTEXT