STELLENAUSSCHREIBUNGEN
LOFFT – DAS THEATER sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiter*in für den Bereich Audience Development/Vermittlung. Uns ist es wichtig, Kunst unterschiedlichsten Menschen zugänglich zu machen und Formate der Teilhabe zu entwickeln. Wenn Sie sich für Kulturvermittlung von zeitgenössischem Tanz, Performance und Theater begeistern, sich mit Programm, Profil und Zielen des LOFFT identifizieren und den Austausch mit heterogenen Publikumsgruppen suchen, ist diese Aufgabe das Richtige für Sie.
Aufgabenbereiche:
konzeptuelle Erarbeitung und Weiterentwicklung von Kommunikations- und Veranstaltungsformaten zur Erhöhung des Publikum-Engagements
Erschließen neuer, heterogener Zielgruppen u. a. in den Bereichen Kinder- und Jugendtheater, Generationendialog, Inklusion und Integration
Beratung des Publikums, der Partner*innen und Multiplikator*innen bei Fragen zu Programminhalten
Identifikation, Ansprache, Gewinnung neuer Publikumsgruppen unterschiedlicher gesellschaftlicher Milieus
Planung, Koordination und organisatorische Betreuung der erarbeiteten Kunst- und Kulturvermittlungsveranstaltungen, Tagungen und Projekte
Schaffung von Strukturen und Rahmenbedingungen, die kulturelle Teilhabe am LOFFT-Programm erhöhen sowie Unterstützung strategischer Vorhaben zur Weiterentwicklung des Theaterbetriebes
Pflege und Verwaltung des Ticketingsystems und Ansprechperson für Belage rund ums Ticketing
allgemeine Büroorganisation
Betreuung des Spiel- und Veranstaltungsbetriebes des LOFFT
Rahmenbedingungen:
40 h/Woche als Anstellungsverhältnis (unbefristet nach einer mehrmonatigen Probezeit)
flexible Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen
attraktive Vergütung
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 28. August 2023
Bewerbungsvoraussetzungen:
relevante fachspezifische Ausbildung und Qualifikation (bspw. abgeschlossenes Studium im Bereich Geistes-, Sozial-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung)
einschlägige Berufserfahrung im Rahmen eines Theaterbetriebes und/oder im Bereich Kulturvermittlung
Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung zukunftsweisender, interdisziplinärer Formate in den Bereichen Kunstvermittlung und ästhetische Bildung
Begeisterung für zeitgenössischen Tanz, Theater und Performancekunst
Kenntnis unseres Profils und Programms; Kenntnisse theatraler Praktiken und aktueller Fachdiskurse; Kenntnisse in den Freien Darstellenden Künsten in Deutschland von Vorteil
Interesse an der Kommunikation mit Künstler*innengruppen und Publikum
sicheres Auftreten, hohe Kommunikationskompetenz
hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Flexibilität, Serviceorientierung und Leidenschaft für Ihre Arbeit
Bereitschaft zu unregelmäßigen und flexiblen Arbeitszeiten, auch abends, an Wochenenden und Feiertagen
sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Bereitschaft zur Arbeit mit Online-Tools zum Projektmanagement
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen wünschenswert
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichsten biografischen Kontexten, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sowie geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben, Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen, Zeugnissen, Referenzen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Siebitte als eine PDF-Datei per E-Mail an jobs@lofft.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Anne-Cathrin Lessel telefonisch unter 0341-35595513 zur Verfügung.
Der Bewerbungsschluss ist fortlaufend bis spätestens 30. Juni 2023. Bewerbungsgespräche werden vom 03. bis 14. Juli 2023 stattfinden. Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell vereinbart. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können wir leider nicht erstatten.
LOFFT – DAS THEATER sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine persönliche Assistenz für eine Tänzerin der FORWARD DANCE COMPANY. Die FORWARD DANCE COMPANY ist die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende mixed-abled Tanzcompany, in der Menschen mit und ohne normative Körperlichkeiten auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wenn Sie sich mit dem Profil und den Zielen des Projekts identifizieren können und einen essentiellen Beitrag im Bereich mixed-abled Tanz leisten möchten, ist diese Aufgabe das Richtige für Sie.
Aufgabenbereiche:
- generelle Unterstützung bei der Überwältigung im Arbeitsalltag
- das An- und Auskleiden und Hilfe beim Einpacken persönlicher Dinge
Richten der Kleidung nach Toilettengang
Unterstützung bei der Überwindung von Hindernissen (Türen aufhalten, etc.)
Begleitung des Trainings- und Probenbetriebes der FORWARD DANCE COMPANY als Assistenz, Anwesenheit bei allen Proben
Rahmenbedingungen:
- Beginn: ab Juni 2023 bis September 2023
voraussichtliche Probenzeiten:
13.-17. Juni
02.-05. Juli
31. Juli – 05. August
13. August – 18. SeptemberHonorar: 15,00 Euro/Stunde zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Bewerbungsvoraussetzungen:
Verfügbarkeit im beschriebenen Projektzeitraum, Möglichkeit zur Anwesenheit bei allen Proben
Sensibilität im Umgang mit den Bedürfnissen von Akteur*innen mit Einschränkungen
fließend deutsch und englisch
fleißig, teamfähig, zuverlässig
gute Kommunikationsfähigkeit
freundliches Auftreten, gute Laune, Freude am Umgang mit Menschen
Bewerbungen ab sofort bis 04. Juni 2023 bitte per E-Mail an info@lofft.de. Rückfragen unter 034135595510.
Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell vereinbart. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.
LOFFT – DAS THEATER sucht zum 09. September 2023 eine Person als Mitarbeiter*in im Bereich Projektkoordination / Administration für die FORWARD DANCE COMPANY. Die FORWARD DANCE COMPANY ist die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende mixed-abled Tanzcompany am LOFFT – DAS THEATER, in der Menschen mit und ohne normative Körperlichkeiten auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wenn Sie sich mit dem Profil und den Zielen des LOFFT und der Company identifizieren können und einen essentiellen Beitrag im Bereich mixed-abled Tanz leisten möchten, ist diese Aufgabe das Richtige für Sie.
Aufgabenbereiche:
Unterstützung der FORWARD DANCE COMPANY in organisatorischen, administrativen und finanzverwalterischen Belangen
Mitwirkung beim Vertragsmanagement
Unterstützung bei Drittmittelakquise und Finanzcontrolling
Verantwortung über das Veranstaltungsmanagement der FORWARD DANCE COMPANY
Planung, Koordination, organisatorische Betreuung und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes von Produktionsprozessen, Gastspielen, Proben, Aufführungen und sonstigen Veranstaltungen der FORWARD DANCE COMPANY
Organisation von Arbeitsabläufen und Dienstplanungen innerhalb der Company
Schnittstellenfunktion zu internen und externen Projektbeteiligten und Kooperationspartner*innen
Kommunikation mit bestehenden und Hilfestellung beim Aufbau neuer Kooperationen mit Theaterhäusern, Künstler*innenguppen und Festivalpartnerschaften der FORWARD DANCE COMPANY
Rahmenbedingungen:
die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden
Besetzung zum 09. September 2023, zunächst befristet bis 31.12.2023, eine Verlängerung wird angestrebt, vorbehaltlich der Förderung der Company möglich
attraktive Vergütung
Festanstellung oder auf Honorarbasis
Arbeitsort ist Leipzig
Bewerbungsvoraussetzungen:
relevante fachspezifische Ausbildung und Qualifikation (bspw. abgeschlossenes Studium im Bereich Geistes-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung)
Berufserfahrung im administrativen und organisatorischen Veranstaltungsbereich oder Projektmanagement, sowie in vergleichbaren Aufgabenbereichen mit organisatorischer Verantwortung
Grundkenntnisse in Steuerfragen und juristische Angelegenheiten von Vorteil
Erfahrung in mixed-abled Kontexten, Affinität für den Themenkomplex ‘Diversity’, Identifikation mit der Company und ihren Zielen von Vorteil
Sensibilität im Umgang mit den Bedürfnissen von Akteur*innen mit Einschränkungen
Flexibilität im Umgang mit Arbeitstempo und unterschiedlicher Leistungsfähigkeit, Initiierung einer gleichberechtigten Feedbackkultur
gute mündliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Offenheit und Leidenschaft für Ihre Arbeit
Lust auf die Arbeit in einem internationalen Team, interkulturelle Kompetenz sowie sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Bereitschaft zu unregelmäßigen und flexiblen Arbeitszeiten, auch abends, an Wochenenden und Feiertagen
sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Bereitschaft zur Arbeit mit Online-Tools zum Projektmanagement
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichsten biografischen Kontexten, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sowie geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Bewerbungsdeadline: fortlaufend bis spätestens zum 30.06.2023
Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Motivationsschreiben und der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Siebitte per E-Mail an jobs@lofft.de. Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprechpartnerin die Geschäftsführerin, Anne-Cathrin Lessel unter info@lofft.de zur Verfügung.
Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuellvereinbart. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die Ihnen durch die Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen.
AUSSCHREIBUNG FÜR KOPRODUKTIONEN 2024
LOFFT – DAS THEATER ist ein national und international anerkannter Ort für Koproduktionen, Veranstaltungen und Gastspiele von zeitgenössischem Tanz, postdramatischem Theater und Performance Art in Leipzig. Seit Frühjahr 2019 befindet sich unser Theater auf der Leipziger Baumwollspinnerei, einem international vernetzten Ort für Bildende und interdisziplinäre Kunst.
WIR SCHREIBEN AUS
Wir suchen für das Jahr 2024 künstlerische Partnerschaften für sechs bis acht neue Bühnenproduktionen. Sie sollen als Koproduktionen mit dem LOFFT entstehen und erstmals bei uns zur Aufführung kommen. Weitere Koproduktionspartnerschaften mit anderen Produktionshäusern in anderen Städten sind willkommen. Nach der Premiere wollen wir zunächst drei bis fünf weitere Aufführungen veranstalten. Von besonderem Interesse sind für uns Projekte, die sich durch konzeptionelle Stärke, eigenständige ästhetische Handschriften und eine hohe künstlerische Qualität in der Umsetzung auszeichnen. Aufgrund unseres Standortes sind wir auch an Projekten interessiert, die künstlerische interdisziplinäre Ansätze verfolgen und sich zwischen den Genres bewegen.
WIR SPRECHEN AN
Derzeit sind unsere Koproduktionen im Haupt- und Impulsprogramm vordergründig auf in Deutschland ansässige, professionelle Künstler*innen und Compagnien fokussiert. Aber auch Bewerbungen von Künstler*innen aus dem Ausland sind möglich. Das Impulsprogramm zielt auf die Förderung und künstlerische Entwicklung junger professioneller Künstler*innen aus Leipzig und Sachsen ab, die auf dem Weg sind, sich zu etablieren.
WIR BIETEN
Im Rahmen unseres Koproduktionsprogramms profitieren die ausgewählten Projekte von:
einem finanziellen Zuschuss zu den Produktionskosten aus Mitteln des Kulturamtes der Stadt Leipzig
der Bereitstellung unserer Theaterräume und Technik für Endproben und Aufführungen in unserem Haus
der Betreuung durch unser technisches Personal und Unterstützung durch das gesamte LOFFT-Team
der Pressearbeit, On- und Offline-Werbung und weiteren Marketing-Maßnahmen sowie
einer Aufführungsgage pro mitwirkender Person.
Die als Koproduzent*innen ausgewählten Künstler*innen und -gruppen sind als gleichberechtigte und eigenständige Partner*innen verantwortlich für die Realisierung der Inszenierungen einschließlich der Finanzierung. Das LOFFT stellt einen Spielstättennachweis über die Koproduktion aus, auf dessen Grundlage die Beantragung weiterer Fördermittel möglich wird.
BEWERBUNG, FRISTEN, AUSWAHLPROZESS
Interessierte Gruppen oder Einzelpersonen senden das ausgefüllte Bewerbungsformular, aussagekräftige Projektskizzen sowie weitere relevante Unterlagen in deutscher Sprache bis zum 18.06.2023 im PDF-Format an ausschreibung@lofft.de.
Sollten Sie Schwierigkeiten haben die Bewerbungsunterlagen schriftlich in deutscher Sprache einzureichen, melden Sie sich sehr gern bei uns unter info@lofft.de. Auch das Zusatzmaterial soll bitte ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt werden (Webseiten, Videolinks, offene Dropbox für Dateien). Es gilt jeweils das Eingangsdatum der E-Mail. Konzepte, die nach dem Stichtag bei uns eingehen, können in der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
Die Einsendungen werden von einem künstlerischen Beirat gesichtet und bewertet. Sie erhalten eine Information über die Auswahl als Koproduktion bis spätestens 16.07.2023.
WEITERE INFORMATIONEN UND KONTAKT
Der Bewerbungsbogen stehen hier folgend zum Download bereit.
Weitere Auskünfte zur Ausschreibung und zum LOFFT erhalten Sie unter info@lofft.de, auf dieser Website oder telefonisch unter +49 (0)341 355 955 10.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Ihr LOFFT-Team
Downloads zur Ausschreibung für Koproduktionen 2024
Open Calls
Bewerbungen für unsere Nachwuchsplattform WERKSTATT sind regelmäßig möglich. Die Ausschreibungsunterlagen und Fristen findet ihr auf der Website der Werkstattmacher*innen: www.werkstatt-lofft.de