LOFFT – DAS THEATER ist ein freies Produktionshaus und Veranstaltungsort in Leipzig. Es hat seinen Standort auf dem Gelände der Spinnerei Leipzig in der Halle 7 und ist mit internationalen Produktionen im Bereich der Tanz-, Performance- und Theaterkunst einer der bedeutendsten Orte der Freien Darstellenden Künste in Sachsen.
Kalender

WERKSTATT: FREUNDINNEN
Eine Geschichte über sechzig Jahre Freundinnenschaft, über Bar-Abende in Ost- und Westberlin, über jährliche Einreiseanträge und die Gewissheit, sich heute um 22 Uhr am Telefon zu hören.

SILICON DREAMS
Zwischen historischen Fundstücken und spekulativen Szenarien beleuchtet die Produktion den Mikrochip als globales Machtinstrument – und als überraschendes Kapitel ostdeutscher Technikgeschichte.

DIGITALE TRÄUME – ZWISCHEN DDR-VERGANGENHEIT UND HIGHTECH-ZUKUNFT
Expert*innen werfen einen umfassenden Blick auf die historische DDR-Vergangenheit und die digitale Zukunft Sachsens als Standort der Hightech-Industrie.

NACHHALL
Die Seniorcompany des Leipziger Tanztheaters begibt sich in dem Stück auf eine poetische Reise in die Welt der persönlichen und kollektiven Erinnerungen.

#SCHATZSUCHE
In einer poetischen Tanzreise entdeckt eine Tänzerin gemeinsam mit dem jungen Publikum ständig wandelnde Naturphänomene wie Sand, Wasser und Klang.

OSTOPIA – EIN TÄNZERISCHES KAMMERSPIEL
OSTOPIA ist kein realer Ort, eher ein Szenario im Jetzt: Das tänzerische Kammerspiel kreiert einen privaten Raum im Öffentlichen und befragt dabei Identität und Utopie.

SZENISCHE LESUNG: KRYOSTASE (AT)
Zwischen Sehnsucht nach Unsterblichkeit und Angst vor dem Tod: In einer szenischen Lesung taucht missingdots in die Welt der Kryonik ein.

LESUNG: NOSTALGIA
André Kubiczek zeichnet in NOSTALGIA ein etwas anderes Bild vom Leben in der DDR – aus der Perspektive einer binationalen Familie, die im Alltag anzukommen versucht.

BEYOND THE END OF YOUR NOSE
Alles hängt zusammen. Was, wenn wer loslässt? Mit BEYOND THE END OF YOUR NOSE erforscht die Company Lotte Mueller das dynamische Verhältnis von Verantwortung, Ordnung und Chaos.

WERKSTATT: WURZELN / ROOTS
Auf der Suche nach radikaler Bewegung taucht das Stück unter die Erdoberfläche in die Welt der Wurzeln. Dort entfaltet sich das geheimnisvolle Leben eines Wurzelgeistes...

WORKSHOP: KÖRPER – BAU – MATERIAL
Felix Baumann lädt in seinem Workshop ein zu einem experimentellen Labor an der Schnittstelle von Körper, Bau, Material und Humor, inspiriert durch die Themen von seinem neuem Projekt BAU HOW, das 2026 in Produktion gehen soll.

UNKNOWN COEFFICIENT
Alles passiert auf einmal: Dieses Tanzstück hält einen einzigen Augenblick an und zerlegt ihn in seine choreografischen Einzelteile – kurz bevor alles aufeinanderprallt.

WORKSHOP: LET'S DE_RE_CONSTRUCT_COLLAGE
Ein kreativer Collage-Workshop zu Dekonstruktion, Komposition und Neuinterpretation im Rahmen von UNKNOWN COEFFICIENT mit Franz&Frida - Atelier.

POLITIK IM FREIEN THEATER: ICH KANN’S NICHT LASSEN.
EIN PARTIZIPATIVES STÜCK MIT KRUMP-TÄNZER:INNEN.
Vier Krump-Tänzer:innen laden das Publikum ein, sich ohne Worte, aber mit viel Bewegung Raum zu nehmen und zu tanzen. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum verschwimmen.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DU BIST DRAN!
Einmal Held:in sein! Ist der Wettbewerb um Anerkennung fair? Tänzer:innen und Publikum erkunden auf fröhlich-schweißtreibende Art, wie es sich anfühlt, in Gegnerschaft oder als Kollektiv zu handeln.

POLITIK IM FREIEN THEATER: VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN #3
In Impulsvorträgen, Panels und Workshops werden Lösungen für eine interdisziplinäre Förderlandschaft diskutiert.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical
Ein furioser Musicalritt durch die Welt der Bürokratie mit einem grandiosen inklusiven Ensemble, mitreißenden Songs und Choreografien, die die Verwaltung zum Tanzen bringen.

POLITIK IM FREIEN THEATER: PODIUMSDISKUSSION: MORE RISK MORE FUN.
Ein Begegnungsformat der Produktionsplattform Freischwimmen mit Positionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DIE LANGE NACHT DER NFT-RESIDENZEN
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) lädt ein zum Kochen, Kunst zu erleben und diskutieren.

ZU BESUCH: ZEICHENZIRKEL IM LOFFT
Zum Zeichenzirkel der HALLE 14 sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam zeichnen oder es lernen möchten.
Programmvorschau

WERKSTATT: FREUNDINNEN
Eine Geschichte über sechzig Jahre Freundinnenschaft, über Bar-Abende in Ost- und Westberlin, über jährliche Einreiseanträge und die Gewissheit, sich heute um 22 Uhr am Telefon zu hören.

SILICON DREAMS
Zwischen historischen Fundstücken und spekulativen Szenarien beleuchtet die Produktion den Mikrochip als globales Machtinstrument – und als überraschendes Kapitel ostdeutscher Technikgeschichte.

NACHHALL
Die Seniorcompany des Leipziger Tanztheaters begibt sich in dem Stück auf eine poetische Reise in die Welt der persönlichen und kollektiven Erinnerungen.

#SCHATZSUCHE
In einer poetischen Tanzreise entdeckt eine Tänzerin gemeinsam mit dem jungen Publikum ständig wandelnde Naturphänomene wie Sand, Wasser und Klang.

OSTOPIA – EIN TÄNZERISCHES KAMMERSPIEL
OSTOPIA ist kein realer Ort, eher ein Szenario im Jetzt: Das tänzerische Kammerspiel kreiert einen privaten Raum im Öffentlichen und befragt dabei Identität und Utopie.

BEYOND THE END OF YOUR NOSE
Alles hängt zusammen. Was, wenn wer loslässt? Mit BEYOND THE END OF YOUR NOSE erforscht die Company Lotte Mueller das dynamische Verhältnis von Verantwortung, Ordnung und Chaos.

WERKSTATT: WURZELN / ROOTS
Auf der Suche nach radikaler Bewegung taucht das Stück unter die Erdoberfläche in die Welt der Wurzeln. Dort entfaltet sich das geheimnisvolle Leben eines Wurzelgeistes...

UNKNOWN COEFFICIENT
Alles passiert auf einmal: Dieses Tanzstück hält einen einzigen Augenblick an und zerlegt ihn in seine choreografischen Einzelteile – kurz bevor alles aufeinanderprallt.

POLITIK IM FREIEN THEATER: ICH KANN’S NICHT LASSEN.
EIN PARTIZIPATIVES STÜCK MIT KRUMP-TÄNZER:INNEN.
Vier Krump-Tänzer:innen laden das Publikum ein, sich ohne Worte, aber mit viel Bewegung Raum zu nehmen und zu tanzen. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum verschwimmen.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DU BIST DRAN!
Einmal Held:in sein! Ist der Wettbewerb um Anerkennung fair? Tänzer:innen und Publikum erkunden auf fröhlich-schweißtreibende Art, wie es sich anfühlt, in Gegnerschaft oder als Kollektiv zu handeln.

POLITIK IM FREIEN THEATER: VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN #3
In Impulsvorträgen, Panels und Workshops werden Lösungen für eine interdisziplinäre Förderlandschaft diskutiert.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical
Ein furioser Musicalritt durch die Welt der Bürokratie mit einem grandiosen inklusiven Ensemble, mitreißenden Songs und Choreografien, die die Verwaltung zum Tanzen bringen.

POLITIK IM FREIEN THEATER: PODIUMSDISKUSSION: MORE RISK MORE FUN.
Ein Begegnungsformat der Produktionsplattform Freischwimmen mit Positionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

POLITIK IM FREIEN THEATER: DIE LANGE NACHT DER NFT-RESIDENZEN
Das Netzwerk Freier Theater (NFT) lädt ein zum Kochen, Kunst zu erleben und diskutieren.
Informationen

SOMMERPAUSE IM LOFFT
12. JULI BIS 17. AUGUST
Wir sind bis August in der Sommerpause und wünschen euch einen schönen Sommer.
Neuigkeiten

Vorstellung unseres Beirates für die Koproduktionen 2026

WERDE EIN TEIL VON „DANCING WITH OUR NEIGHBOURS“ VON GOB SQUAD!

12. FESTIVAL POLITIK IM FREIEN THEATER: BEKANNTGABE DES GASTSPIELPROGRAMMS
