LOFFT – DAS THEATER ist ein freies Produktionshaus und Veranstaltungsort in Leipzig. Es hat seinen Standort auf dem Gelände der Spinnerei Leipzig in der Halle 7 und ist mit internationalen Produktionen im Bereich der Tanz-, Performance- und Theaterkunst einer der bedeutendsten Orte der Freien Darstellenden Künste in Sachsen.
Kalender

WERKSTATT: DRINGENDE BEDÜRFNISSE
(Where) to shit or not to shit? Hamlet muss groß. Eine performative Entdeckungsreise öffentlicher Bedürfnisanstalten (WCs) und ihrer Systemrelevanz.

ACHTERBAHN
Solo so low, solo so high. Ein musikalisches Solo-Manifest für Gender-Gerechtigkeit in der Musikindustrie.

AM APPARAT
Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen euch abwechselnde Mitarbeitende des LOFFT Rede und Antwort.

DENNOCH! – ZUR LAGE DER FREIEN KÜNSTE
Film-Screening und kulturpolitischer Salon zur Lage der Freien Darstellenden Künste in Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste e.V.

BATS
BATS ist das Echo einer desinfizierten und digitalen Welt, in der immer noch alle miteinander verbunden sind – und sei es durch Ansteckung. Rauer, körperkluger Tap Dance verbindet sich mit hyper-realistischen visuellen Effekten und vernetzt diesen Hybrid über die Grenzen der Bühne hinaus.

SHOWING: ALEX FRANZ ZEHETBAUER
Ein Showing der FREISCHWIMMEN-Residenz innerhalb des Projekts AN EVENING WITH, das die Tradition des Liedes als Mittel zur Unterstreichung der Zusammenkunft von Menschen untersucht.

KOREALITY – (K)EINE GEISTERBESCHWÖRUNG
Nach Habermas bedingen moderne Medien und Digitalisierung einen Realitätsgewinn wie auch einen Realitätsverlust. Bodytalk nimmt das Publikum mit in das Dazwischen am Beispiel von Korea und koreanischer Kultur.

WERKSTATT PLUS: LET’S BE QUINGS
Drag, Stand-up-Comedy und Aktivismus: Zwei chronisch kranke Körper suchen nach Möglichkeiten des Empowerments.

MIAMI PUNK
Angelehnt an den gleichnamigen Roman von Juan S. Guse treffen auf der Bühne digitale Bild- und Klangwelten auf Pop-Songs, Romanfiguren und kleine Utopien für den anhaltenden Ausnahmezustand.

WERKSTATT: AURORA UNTERM GOLDENEN HALBMOND
Ein szenischer Liederabend im Wandel zwischen Realitäten und transkulturellen Märchenwelten.

HOLOBIONTINNEN
Eine Performance-Installation, die ein Netzwerk aus Menschen, Bakterien, Software und Maschinen bespielt.
Programmvorschau

ACHTERBAHN
Solo so low, solo so high. Ein musikalisches Solo-Manifest für Gender-Gerechtigkeit in der Musikindustrie.

DENNOCH! – ZUR LAGE DER FREIEN KÜNSTE
Film-Screening und kulturpolitischer Salon zur Lage der Freien Darstellenden Künste in Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste e.V.

BATS
BATS ist das Echo einer desinfizierten und digitalen Welt, in der immer noch alle miteinander verbunden sind – und sei es durch Ansteckung. Rauer, körperkluger Tap Dance verbindet sich mit hyper-realistischen visuellen Effekten und vernetzt diesen Hybrid über die Grenzen der Bühne hinaus.

KOREALITY – (K)EINE GEISTERBESCHWÖRUNG
Nach Habermas bedingen moderne Medien und Digitalisierung einen Realitätsgewinn wie auch einen Realitätsverlust. Bodytalk nimmt das Publikum mit in das Dazwischen am Beispiel von Korea und koreanischer Kultur.

MIAMI PUNK
Angelehnt an den gleichnamigen Roman von Juan S. Guse treffen auf der Bühne digitale Bild- und Klangwelten auf Pop-Songs, Romanfiguren und kleine Utopien für den anhaltenden Ausnahmezustand.

HOLOBIONTINNEN
Eine Performance-Installation, die ein Netzwerk aus Menschen, Bakterien, Software und Maschinen bespielt.