Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

LOFFT – DAS THEATER ist ein freies Produktionshaus und Veranstaltungsort in Leipzig. Es hat seinen Standort auf dem Gelände der Spinnerei Leipzig in der Halle 7 und ist mit internationalen Produktionen im Bereich der Tanz-, Performance- und Theaterkunst einer der bedeutendsten Orte der Freien Darstellenden Künste in Sachsen. 

Kalender

ZU BESUCH: ZEICHENZIRKEL IM LOFFT

Der Zeichenzirkel der HALLE14 wird angeleitet vom Künstler Christoph Roßner und findet im Rahmen der Proben zu TORNADO’S EYE von David Eisele im LOFFT statt.

Vorbereiten auf alles! – Über Umbrüche und die Zeit danach

Das Abendprogramm veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung fordert uns auf, die Unsicherheiten einer krisenhaften Gegenwart anzunehmen und präsentiert aktuelle Literatur, die zeigt, was das bedeutet.

SHOWING: TORNADO’S EYE

Ein Musiker tanzt mit seinem Cello, Stühle drehen sich von ganz allein und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken. Kommt mit auf eine hypnotische Reise zwischen Wahnsinn und Meditation.

WERKSTATT: TO TRANSITION

Das erste Stück der Leipziger Drag-Ikone Lili Alexander beleuchtet eine Transition in all ihren Facetten und stellt die Frage, ob man sich wirklich finden kann oder das Leben eine einzige große Suche bleibt.

SYMBIOSIS

Zwei Zirkusartisten, zwei Handschriften, ein Performance-Erlebnis. SYMBIOSIS ist ein zeitgenössisches Zirkus-Diptychon, das Zirkus, Magie Nouvelle und Objekttheater verbindet.

OFF EUROPA: LET ME C_NATUR

Was passiert, wenn nicht nur die Performer*innen nackt sind, sondern auch das Publikum?

OFF EUROPA: DEVOURER

Alica Minar entwickelt eine clownesque-tragische Figur, deren anfänglich naive Freude am Finden und Einsammeln simpler, schwarzer Kugeln zunehmend umschlägt in eine entfesselte Gier.

OFF EUROPA: DIE GOLDGRÄBER

Mit 360°-Filmtechnik, VR-Brille und Raumklang wird in einer künstlichen Welt ohne physikalische Grenzen eine Geschichte vom Suchen und der Sehnsucht zum Leben erweckt.

OFF EUROPA: ART ATTACK

Dieses Tanzstück und Happening agiert in einem Spannungsfeld zwischen appellhaft-proklamierter Kunsttheorie und entfesseltem Live-Exzess. Eine tänzerisch-intensive, mitreißende Feier von Unangepasstheit und Live-Erlebnis auf der Bühne.

OFF EUROPA: HOW I LEARNED TO DRIVE

Zwei Monate lang tauchten die Regisseurin und ihre Darsteller*innen in die dunkelsten Ecken menschlicher Interaktionen ein, um ein Werk zu schaffen, das dem Publikum das bietet, was das Theater seit Jahrtausenden ausmacht – Katharsis.

OFF EUROPA: PERFORMING LOVE

Das junge Ensemble vertanzt die Idee LIEBE in vielen Facetten, so effektvoll wie warmherzig als Prozess und als körperlichen Zustand – charismatisch und bewegend.

LIEBE

Wann wird Verliebtsein zur Verblendung, und wann schlägt das Verlangen nach körperlicher Nähe um in Obsession? Wie wird die Projektion zur Wirklichkeit, und wann wird der Reiz an der Unerreichbarkeit des Anderen zur Quelle der Selbstzerstörung?

NOSTALGIA

Heimweh oder Fernweh? Mit Sprache, Bewegung und Sound entsteht ein Dialog zwischen diesen beiden Gefühlen.

SCHREIBWORKSHOP: ZWISCHEN FERNWEH UND HEIMWEH

Ein autobiografischer Schreibworkshop zu Fern- und Heimweh im Rahmen von NOSTALGIA mit Dr. Amelie Mahlstedt.

Programmvorschau

Vorbereiten auf alles! – Über Umbrüche und die Zeit danach

Das Abendprogramm veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung fordert uns auf, die Unsicherheiten einer krisenhaften Gegenwart anzunehmen und präsentiert aktuelle Literatur, die zeigt, was das bedeutet.

SHOWING: TORNADO’S EYE

Ein Musiker tanzt mit seinem Cello, Stühle drehen sich von ganz allein und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken. Kommt mit auf eine hypnotische Reise zwischen Wahnsinn und Meditation.

WERKSTATT: TO TRANSITION

Das erste Stück der Leipziger Drag-Ikone Lili Alexander beleuchtet eine Transition in all ihren Facetten und stellt die Frage, ob man sich wirklich finden kann oder das Leben eine einzige große Suche bleibt.

SYMBIOSIS

Zwei Zirkusartisten, zwei Handschriften, ein Performance-Erlebnis. SYMBIOSIS ist ein zeitgenössisches Zirkus-Diptychon, das Zirkus, Magie Nouvelle und Objekttheater verbindet.

OFF EUROPA: LET ME C_NATUR

Was passiert, wenn nicht nur die Performer*innen nackt sind, sondern auch das Publikum?

OFF EUROPA: DEVOURER

Alica Minar entwickelt eine clownesque-tragische Figur, deren anfänglich naive Freude am Finden und Einsammeln simpler, schwarzer Kugeln zunehmend umschlägt in eine entfesselte Gier.

OFF EUROPA: DIE GOLDGRÄBER

Mit 360°-Filmtechnik, VR-Brille und Raumklang wird in einer künstlichen Welt ohne physikalische Grenzen eine Geschichte vom Suchen und der Sehnsucht zum Leben erweckt.

OFF EUROPA: ART ATTACK

Dieses Tanzstück und Happening agiert in einem Spannungsfeld zwischen appellhaft-proklamierter Kunsttheorie und entfesseltem Live-Exzess. Eine tänzerisch-intensive, mitreißende Feier von Unangepasstheit und Live-Erlebnis auf der Bühne.

OFF EUROPA: HOW I LEARNED TO DRIVE

Zwei Monate lang tauchten die Regisseurin und ihre Darsteller*innen in die dunkelsten Ecken menschlicher Interaktionen ein, um ein Werk zu schaffen, das dem Publikum das bietet, was das Theater seit Jahrtausenden ausmacht – Katharsis.

OFF EUROPA: PERFORMING LOVE

Das junge Ensemble vertanzt die Idee LIEBE in vielen Facetten, so effektvoll wie warmherzig als Prozess und als körperlichen Zustand – charismatisch und bewegend.

LIEBE

Wann wird Verliebtsein zur Verblendung, und wann schlägt das Verlangen nach körperlicher Nähe um in Obsession? Wie wird die Projektion zur Wirklichkeit, und wann wird der Reiz an der Unerreichbarkeit des Anderen zur Quelle der Selbstzerstörung?

AUSSCHREIBUNG FÜR KOPRODUKTIONEN 2026

Für das Jahr 2026 suchen wir künstlerische Partner*innenschaften für sechs bis acht Koproduktionen!

Die Bewerbungsfrist ist der 01. Juni 2025.

Weiterlesen

DAS LOFFT-PROGRAMM 2025

SCHWELLEN, VERBINDUNGEN & WANDEL – Das Koproduktionsprogramm 2025 von LOFFT – DAS THEATER fokussiert eine Reihe spannender Fragen: Welche Rolle spielen Rituale heute? Was schafft das Gefühl von Zugehörigkeit und Heimat in Zeiten des Krieges? Welchen Einfluss hat die technologische Entwicklung auf unsere Gesellschaft?

Weiterlesen

ENTDECKE DAS LOFFT MIT DEINEM KULTURPASS

Du interessierst dich für Theater, Performance, Tanz und Zeitgenössischen Zirkus? Dann besuche mit deinem Kulturpass das LOFFT und erlebe unser vielseitiges Programm.

Weiterlesen

LOFFT – DAS THEATER WÄHLT NEUE KÜNSTLER*INNEN IM ARTIST DEVELOPMENT PROGRAMME 2024 – 2025 AUS

Die neuen Künstler*innen unseres ARTIST DEVELOPMENT PROGRAMME für 2024/2025 wurden ausgewählt! Wir freuen uns Mandy Unger, Vasiliki Bara und Adele*Mike Dittrich Frydetzki an unserem Haus zu begrüßen.

Weiterlesen