Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

Kalender

Kategorien

Suchbegriff

WERKSTATT: TO TRANSITION

LILI ALEXANDER (LEIPZIG)

Das erste Stück der Leipziger Drag-Ikone Lili Alexander beleuchtet eine Transition in all ihren Facetten und stellt die Frage, ob man sich wirklich finden kann oder das Leben eine einzige große Suche bleibt.

  • Theater
  • Performance
  • Tanz
  • Musik

Vorbereiten auf alles! – Über Umbrüche und die Zeit danach

U.A. MIT BARBI MARKOVIĆ, SALWA HOUMSI, TANIA ARCHIMOVICH, ELSA AIDS, FARUK ŠEHIĆ

Das Abendprogramm veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung fordert uns auf, die Unsicherheiten einer krisenhaften Gegenwart anzunehmen und präsentiert aktuelle Literatur, die zeigt, was das bedeutet.

  • Diskurs
  • Musik

ZU BESUCH: ZEICHENZIRKEL IM LOFFT

David Eisele, Christoph Roßner

Der Zeichenzirkel der HALLE14 wird angeleitet vom Künstler Christoph Roßner und findet im Rahmen der Proben zu TORNADO’S EYE von David Eisele im LOFFT statt.

  • Workshop

SHOWING: BAU HOW

FELIX BAUMANN | VON B BIS Z (BERLIN)

Eine interdisziplinäre Recherche im Spannungsfeld von Bau bis Zirkus, von Handwerk und Humor, von Körper und Material.

  • Zeitgenössischer Zirkus
  • Tanz
  • Theater

WORKSHOP: HA HE HI - HUMORLABOR

FELIX BAUMANN | VON B BIS Z (BERLIN)

Der Tanz- und Theatermacher Felix Baumann lädt in seinem neuen Workshop dazu ein, die Beziehung zwischen Körper, Material und Humor zu erkunden.

  • Workshop

GLITZ PREMIERENPARTY

Am Freitag, den 14. März findet im Anschluss an die Vorstellung von GLITZ die Premierenparty im LOFFT-Foyer mit DJ-Set von ANKA statt.

  • Musik
  • Tanz

GLITZ

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)

Eine leidenschaftliche, trotzige, witzige, poetische Hommage an die transformative Power des Dancefloor.

  • Tanz

AUS DEM LEBEN - DAS STERBEN BEGLEITEN

ECHOLOT - DIE GESPRÄCHSREIHE IM LOFFT

Wir sprechen über das Leben, über den Tod und das Begleiten von Sterbenden. Was braucht es für ein "gutes Ende"?

  • Diskurs

IBSEN: GESPENSTER

MARKUS&MARKUS THEATERKOLLEKTIV (HILDESHEIM/BERLIN)

In Ibsens Stück bittet Osvald seine Mutter um Sterbehilfe. Darf der Mensch über sein Lebensende selbst bestimmen? Diese existenzielle Frage beleuchten auch Markus&Markus.

  • Performance

BEHIND THE SCENES: BLEIBT IHR NOCH ZUM ESSEN?

MARKUS&MARKUS THEATERKOLLEKTIV (HILDESHEIM/BERLIN)

Am Esstisch mit Katarina, Lara-Joy, Markus, Markus und Margot.

Behind the scenes zu IBSEN: GESPENSTER – Am Ende eines Tages fragte Margot stets „Bleibt ihr noch zum Essen?“. Zu diesem laden nun Markus&Markus ein und bieten so einen Blick hinter Margots Kulissen und auch die Kulissen dokumentarischer Theaterarbeit.

  • Installation

WIR IN DER WELT

BEWEGUNGSINITIATIVE LEIPZIG E.V. (LEIPZIG)

WIR IN UNSERER WELT ist ein Tanzprojekt, das an verschiedenen Kindergärten und Grundschulen von Januar bis Mai 2025 in den Städten Zwenkau und Großpösna durchgeführt wird.

  • Kinder & Jugendliche
  • Tanz

DER FALL MUTTER

MISSINGDOTS (DRESDEN)

Muttersein oder Nichtsein. Die Company missingdots inszeniert perspektivenreiche Texte von drei Autor*innen zum Thema Mutterschaft.

  • Theater

LESUNG: DAS UNWOHLSEIN DER MODERNEN MUTTER

MAREICE KAISER (BERLIN), ANNE FRIEBEL (LEIPZIG)

Das Mutterideal ist unerreichbar und voller Widersprüche. Die Journalistin, Autorin und selbst Mutter, Mareice Kaiser, liest aus ihrem Buch und spricht mit Anne Friebel über das Unwohlsein moderner Mütter.

  • Diskurs

WERKSTATT: MORGENROT

ALIDA BOHNEN (LEIPZIG)

In einer Kombination aus Malerei und Theater untersucht der Abend die Möglichkeit des Hoffens in Zeiten der vermeintlichen Hoffnungslosigkeit.

  • Performance
  • Theater

WERKSTATT: FACHTAG NACHWUCHSARBEIT

WERKSTATTMACHER E.V. (LEIPZIG)

Vom Wuchern und Wachsen. Von Prekariat und Potentialen. Der Fachtag schafft einen Raum für praktische und theoretische Wissensvermittlung, (über)regionale Vernetzung und Austausch junger Künstler*innen und Initiativen der Nachwuchsförderung.

  • Diskurs
  • Performance
  • Tanz
  • Theater
  • Zeitgenössischer Zirkus
  • Workshop

GESPRÄCH: KULTURELLES ERBE UND PROTESTBEWEGUNGEN IM IRAN - KUNST IM WIDERSTAND

Daniela Rodriguez Romero, Donya Ahmadifar, Shafagh Aghaei, Yasemin Said

Im Gespräch mit Daniela Rodriguez Romero, Donya Ahmadifar, Shafagh Aghaei und Yasemin Said geht es um die Kluft zwischen dem vielfältigen kulturellen Erbe des Iran, des Persischen Reichs und der anhaltenden Unterdrückung der Kunstfreiheit und der sich daraus ergebenden Protestbewegungen.

  • Diskurs

GOLE SANGAM

DONYA AHMADIFAR (STUTTGART)

Donya Ahmadifar tanzt ein berührendes Solo: Westliche Tanzstile wie Popping und Waving treffen auf persische Traditionen und machen den heutigen Freiheitskampf im Iran sinnlich erfahrbar.

  • Tanz
  • Performance

SHOWING: TORNADO’S EYE

DAVID EISELE (ALTENBURG)

Ein Musiker tanzt mit seinem Cello, Stühle drehen sich von ganz allein und Gläser werden zu akrobatischen Wunderwerken. Kommt mit auf eine hypnotische Reise zwischen Wahnsinn und Meditation.

  • Zeitgenössischer Zirkus

FILMSCREENING: BLICKWECHSEL – PUBLIKA UND POLITIKEN DER DARSTELLENDEN KÜNSTE

EIN FILM VON JANINA MÖBIUS IM AUFTRAG DES FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE

Dieser Film erzählt über künstlerische Strategien gegen rechtsextreme Kräfte und wie Demokratie durch künstlerischen Dialog verteidigt wird.

  • Diskurs
  • Theater
  • Performance
  • Tanz

OFFENES HAUS

LOFFT – DAS THEATER

Im Rahmen des Spinnereirundgangs öffnen wir zu Beginn des neuen Jahres wieder unsere Türen für euch.

  • Theater

ECHOES OF THE EAST - ON QUEER RESILIENCE FROM BIAŁYSTOK TO LEIPZIG

GESPRÄCH + BURLESQUE CLOSING

Im Anschluss an die Performance PASKUDNIK und das Filmscreening FILIPKA findet ein Panelgespräch zum Thema ECHOES OF THE EAST - ON QUEER RESILIENCE FROM BIAŁYSTOK TO LEIPZIG, SOLIDARITY BEYOND NATIONAL BORDERS & NON BINARY JOY mit Burlesque Closing statt.

  • Diskurs

FILM-SCREENING: FILIPKA

Ein Dokumentarfilm über Performance-Künstler*in und Kunsthistoriker*in Filipka Rutkowska, die Vorbereitung auf einen ersten Auftritt bei einer Drag-Show und eine Rückkehr in die Heimat und zu den konservativen Eltern.

  • Diskurs

PASKUDNIK

TUBI MALCHARZIK & TEAM (WIEN/HANNOVER/LEIPZIG)

Zwischen dem Esstisch einer oberschlesischen Familienfeier und der Oberfläche einer Dating-App berührt die Performance Fragen zu Geschlechterrollen und Sexualität, Antislawismus und deutsch-polnischer Erinnerungskultur.

  • Performance

TECHNOLOGIES FOR MUTUAL EMPOWERMENT – ARTIST TALK: MARIA F. SCARONI

Bertolt Brecht Gastprofessur der Stadt Leipzig am CCT der Universität Leipzig

Artist Talk mit Gastprofessorin Maria F. Scaroni über Tanz und Bewegung als Praxis der Ermächtigung moderiert von Janine Schulze-Fellmann (Theaterwissenschaft, Uni Leipzig).

  • Diskurs
  • Tanz
  • Theater

DER FALL MUTTER • RAUS AUS DER TABUZONE (AT)

MISSINGDOTS (DRESDEN)

DER FALL MUTTER ist der Titel der neuen Produktion von der Dresdner Company missingdots. Im Fokus steht das Muttersein oder Nichtsein. In dieser szenischen Lesung gibt es ersten Einblicke.

  • Performance
  • Diskurs
  • Theater

WORKING SURFACE

NATASA CHANTA-MARTIN (ATHEN)

Ein Dialog zwischen zwei großen weiblichen Körpern: Sie klingen und bewegen sich, überraschen und stellen sich gegen Fatphobia und veraltete Schönheitsideale.

  • Tanz
  • Musik

GRAND BEAUTY ON TOUR

GRAND BEAUTY (LEIPZIG)

Der transkulturelle Salon für Schönheit, Diversität und Dialog gastiert im LOFFT-Foyer. Seid Gäst*in und genießt eure Momente der Schönheit.

  • Installation
  • Performance

ZU BESUCH: ZEICHENZIRKEL IM LOFFT

Natasa Chanta-Martin, Tony Franz

Der Zeichenzirkel der HALLE14 wird angeleitet vom Künstler Tony Franz und findet im Rahmen der Proben zu WORKING SURFACE im LOFFT statt.

  • Workshop

TANZ-WORKSHOP: WORK YOUR SURFACE

Natasa Chanta-Martin (Athen)

Bei diesem Workshop geht es um Rhythmus als Basis für Musik und Tanz, um den Körper als Instrument, um Resonanz und Body Positivity.

  • Workshop
  • Tanz
  • Musik

WORKSHOP: KRITISCHE MÄNNLICHKEIT

Lesekreis zu Kritischer Männlichkeit (Leipzig)

Die Teilnehmenden werden dazu eingeladen, ihr Verständnis von Männlichkeit zu erkunden.

  • Workshop
  • Diskurs