Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

LEIPZIG TANZT!: SULLE SPONDE DEL LAGO – AM UFER DES SEES
ALESSANDRO SCHIATTARELLA (BASEL) & FORWARD DANCE COMPANY (LEIPZIG)
Die FORWARD DANCE COMPANY von LOFFT – DAS THEATER wirft im Rahmen des Festivals LEIPZIG TANZT! erneut einen kritischen Blick auf eines der bekanntesten Werke des klassischen Balletts: Schwanensee.
- Tanz

OFFENE RÄUME - 16. KONGRESS DER GESELLSCHAFT FÜR THEATERWISSENSCHAFT (GTW)
Institut für Theaterwissenschaft und CCT der Universität Leipzig
Alle zwei Jahre trifft sich die deutschsprachige Fachcommunity der Theater- und Tanzwissenschaft, um neueste Forschungsergebnisse zu teilen und aktuelle Tendenzen in der Praxis von Theater, Tanz und Performance zu besprechen.
- Diskurs

PREMIERENFEIER VON WE HOPE THIS HELPS
DJ-SET VON RESOM (://ABOUT BLANK) UND ONKIT (AUDIOFICTION)
Am Freitag, den 07. Juni findet nach der Vorstellung von WE HOPE THIS HELPS eine Premierenfeier mit einem DJ-Set von resom (://about blank) und onkit (audiofiction) im LOFFT-Foyer statt.
- Musik
- Tanz

WE HOPE THIS HELPS
ILDIKÓ TÓTH & JONE SAN MARTÍN (LEIPZIG/BERLIN)
Was uns menschlich macht, ist die Fähigkeit zu erleben und intuitiv auf den Moment zu reagieren. Wie kann Tanz diese einzigartige Eigenschaft des Menschseins erfahrbar machen?
- Tanz

UM.ZUG
JUGENDKUNSTPROJEKT DIGITAL.REBELS BEIM FESTIVAL OSTEN
Das Jugendkunstprojekt DIGITAL.REBELS von LOFFT – DAS THEATER, dem Jugendclub ´83 e.V. und Festival OSTEN/Kulturpark e.V. in Kooperation mit edugrapes präsentiert erste Arbeitsergebnisse mit UM.ZUG auf dem Festival OSTEN.
- Kinder & Jugendliche

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN
BUNDESWEITE FOREN FÜR KUNST, FREIHEIT UND DEMOKRATIE
Der Fonds Darstellende Künste initiiert mit DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN eine Reise durch acht Städte, die in vielfältigen Zusammenkünften für Kunst, Freiheit und Demokratie einsteht. Das zweitägige Debatten- und Performanceprogramm in Leipzig findet im LOFFT - DAS THEATER und in der Residenz Schauspiel Leipzig statt.
- Theater
- Diskurs
- Performance

WAS IST DENN DA IM OSTEN LOS?
WESSER | MECKERT (LEIPZIG/BERLIN)
Ein inszeniertes, partizipatives Diskursformat im Rahmen des Projekts „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ von WESSER | MECKERT.
- Diskurs
- Performance
- Musik

SUNNY SUNDAY
LINA MAJDALANIE & RABIH MROUÉ
Es war ein sonniger Sonntag, im Jahr 2016, als in einer kleinen Kirche, in einer kleinen Stadt in Polen, eine äußerst merkwürdige Hochzeit stattfand. Sie versammelte die Lebenden und die Toten, verband Fiktion und Wirklichkeit, Politik und Märchen.
- Performance

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN
BUNDESWEITE FOREN FÜR KUNST, FREIHEIT UND DEMOKRATIE
Der Fonds Darstellende Künste initiiert mit DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN eine Reise durch acht Städte, die in vielfältigen Zusammenkünften für Kunst, Freiheit und Demokratie einsteht. Das zweitägige Debatten- und Performanceprogramm in Leipzig findet im LOFFT - DAS THEATER und in der Residenz Schauspiel Leipzig statt.
- Theater
- Diskurs
- Performance

SÄCHSISCHES THEATERTREFFEN: THE GREAT GRAND OTHER
M. MCCRAE / D. ZAITEV / M. SCHÖNIJAHN / M. PIROSCHIK (DRESDEN/BERLIN/LEIPZIG)
Zwischen szenischem Konzert, Installation und Performance untersucht THE GREAT GRAND OTHER die Weitergabe von Kriegserinnerungen und -traumata über Generationen hinweg.
- Musik
- Performance

SÄCHSISCHES THEATERTREFFEN: GET-TOGETHER & SNACKS
Vernetzungsveranstaltung des Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. im Rahmen des 12. Sächsisches Theatertreffens.
- Diskurs

ZU BESUCH: ZEICHENZIRKEL IM LOFFT
Zum Zeichenzirkel der HALLE 14 sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam zeichnen oder es lernen möchten.
- Workshop

SHOWING: DAS HOTEL IM KARUSSELL
RUMPEL PUMPEL THEATER (BERLIN)
Das dritte Stück aus der Feder des Rumpel Pumpel Theater Kollektivs wird im Sommer im Rahmen des Kunstfest Weimar uraufgeführt. Im Showing zu ihrer daran angedockten Residenz bei uns im LOFFT zeigen sie erste Einblicke.
- Theater

WERKSTATT: MOTHER, ME, THE OTHER
MMTO (LEIPZIG)
In einer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Bildern und Stigmatisierungen verhandelt das Stück die Beziehungen alleinerziehender Mütter und ihrer Töchter.
- Performance

ECHOLOT: TODSÜNDEN – WELCHE ROLLE SPIELEN SIE HEUTE NOCH?
Die neue Gesprächsreihe im LOFFT
Expert*innen beleuchten dieses pulsierende Thema aus einer interdisziplinären Sicht und tauschen ihre Gedanken hierzu aus.
- Diskurs

24/7 NEUE TODSÜNDEN
POLSKI TEATR TAŃCA + BODYTALK (POZNAŃ/MÜNSTER)
Habt ihr Bock auf Sünden? Dancefluencer*innen und Infludancer*innen fragen in der Koproduktion von bodytalk und Polski Teatr Tańca Poznań: Muss das sein?
- Tanz
- Theater

OFFENES HAUS
IM RAHMEN DES SPINNEREIRUNDGANGS
Im Rahmen des Spinnereirundgangs bieten wir euch Führungen und eine offene Probe.
- Theater
- Tanz

OFF EUROPA: VZDUCH (LUFT)
TABULA RASA (PRAG)
Ein verspielter, zauberhaft verfremdeter Theaterabend, der das Handeln oder Nichthandeln westlicher Menschen ebenso kritisiert wie eine generelle Gedankenlosigkeit im Umgang mit Ressourcen und natürlicher Umwelt.
- Performance
- Theater

OFF EUROPA: OLD POND
ZSUZSA RÓZSAVÖLGYI + COMPANY (BUDAPEST)
Wunderbar fluid getanzte Aufführung über Lebensräume, (Ko-)Existenz und Überleben. Die Tänzer*innen werden zu Wesen verschiedenster Art in einem imaginären Gewässer.
- Tanz

OFF EUROPA: MINING STORIES
SILKE HUYSMANS & HANNES DEREERE (BRÜSSEL)
Theatrale Aufarbeitung einer schweren Umweltkatastrophe, die sich 2015 nahe der brasilianischen Stadt Mariana ereignete. Eine Partitur aus O-Tönen von Zeug*innenberichten, wirtschaftlichen Betrachtungen und Überlegungen zur Einordnung von Erinnerungen.
- Performance

OFF EUROPA: I PSYCHI TIS ANTIGONIS - DIE SEELE ANTIGONES
PLAVO POZORIŠTE (BELGRAD)
Im Zentrum des beeindruckend intensiven (konzentrierten, lauten, körperlichen) Theaterabends stehen Virginia Woolfs Gedanken zu Feminismus und Pazifismus, gekreuzt mit Sophokles' antikem Modellstück Antigone.
- Theater

UN AMOR ODER DIE ERFINDUNG MEINER MUTTER
PLAN MEE (NÜRNBERG)
Alles beginnt an einem Freitag. Die Mutter fährt zum Flamenco-Tanzen. Sie nimmt die Tochter mit. Die Tochter schaut der Mutter zu, staunt, bewundert, sieht eine starke, unabhängige Frau.
- Tanz
- Performance

WORKSHOP: MELANCHOLIC MARATHON
CINDY HAMMER / GO PLASTIC COMPANY (DRESDEN/LEIPZIG)
In diesem Workshop bietet Cindy Hammer von der go plastic company einen Einblick in ihre Bewegungsrecherche sowie den Verlauf der Stückentwicklung von MELANCHOLIC MARATHON.
- Workshop

SUITCASEBOARDING
TYHLE
Was machst du wenn du beim Reisen warten musst? Hörst du Musik? Tanzt du? Trittst du mit Anderen in Kontakt? Oder wartest ungeduldig auf den Anschluss? Die Gruppe tYhle teilt mit euch ihre Reisemomente, während sie sich auf den Weg zu euch machen.
- Zeitgenössischer Zirkus

WORKSHOP: SUITCASEBOARDING
TYHLE
Der Workshop mit den Macher*innen von SUITCASEBOARDING lädt die Teilnehmenden ein, ihre Bewegungsmöglichkeiten und Beziehungen sowohl zum öffentlichen Raum als auch zu ihrem persönlichen Raum zu erkunden.
- Workshop
- Zeitgenössischer Zirkus

SCHÖNE AUSLÄNDERKINDER. ÜBER DAS GEHEN, KOMMEN UND BLEIBEN ZWISCHEN OST UND WEST
U.A. MIT TOXISCHE POMMES, SALWA HOUMSI, LANA LUX, BARBI MARKOVIĆ, MOLOCH&NADIYA
Ein Abend mit Filmen, Texten und Musik über (post-)migrantische Lebenswelten, die in der politischen Debatte oft untergehen.
- Diskurs
- Musik

FACHAUSTAUSCH: Weiterentwicklung Inklusion in Leipziger Kulturbetrieben
LOFFT – DAS THEATER + Theater der Jungen Welt
LOFFT – DAS THEATER lädt gemeinsam mit dem Theater der Jungen Welt Mitarbeiter*innen der Leipziger Theaterhäuser und Kulturbetriebe, die sich mit Inklusion und Barrierefreiheit beschäftigen, herzlich zu einem Treffen ein.
- Diskurs

DIGITAL.REBELS
JUGENDKUNSTPROJEKT IN BITTERFELD-WOLFEN
DIGITAL.REBELS lädt 18 Jugendliche aus der Region Bitterfeld-Wolfen ein, mit digitalen Medien und Apps wie TikTok oder Instagram zu experimentieren.
- Kinder & Jugendliche

WERKSTATT: CASPAR FUCKING FRIEDLICH - DIE REVOLUTION HAT EINEN KATER
THE FRAKES (LEIPZIG)
Die Mauer ist gefallen, die Party vorbei. Was blieb wahr, was wurde zur Lüge?
- Theater

ECHOLOT: KÖRPERSPRACHE – GEHEIMCODE ODER WELTWEIT VERSTÄNDLICH?
Die neue Gesprächsreihe im LOFFT
Expert*innen beleuchten dieses pulsierende Thema aus einer interdisziplinären Sicht und tauschen ihre Gedanken hierzu aus.
- Diskurs