Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

Kalender

Kategorien

Suchbegriff

LOFFT digital: MINI-HÖRSPIEL - DAS UNSICHTBARE SCHMECKEN

POST THEATER (BERLIN/STUTTGART)

EINE GESCHENKTE APPETIZER-EXPERIENCE
Die Medien-Performance-Gruppe POST THEATER macht normalerweise Theater, bei dem Menschen in ungewöhnlichen Räumen neue Erfahrungen sammeln und wäre im Dezember 2020 mit ihrer Produktion SPOOKAI am LOFFT zu erleben gewesen.

  • Digital

NUR DER AUGENBLICK ZÄHLT.

BERTOLT-BRECHT-GASTPROFESSORIN BE VAN VARK IM GESPRÄCH

THEATERWISSENSCHAFT UNIVERSITÄT LEIPZIG

Be van Vark ist eine der bedeutendsten freien Choreografinnen und Tanzpädagoginnen Deutschlands. Im Gespräch mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Christel Hartmann-Fritsch (Berlin) und dem Theaterwissenschaftler Günther Heeg (Leipzig) stellt sie ihre Choreografien und partizipativen Tanzprojekte vor, die in den verschiedensten sozialen Kontexten weltweit realisiert werden.

  • Diskurs

*ABGESAGT* NUR DER AUGENBLICK ZÄHLT.

BERTOLT-BRECHT-GASTPROFESSORIN BE VAN VARK IM GESPRÄCH

THEATERWISSENSCHAFT UNIVERSITÄT LEIPZIG
Be van Vark ist eine der bedeutendsten freien Choreografinnen und Tanzpädagoginnen Deutschlands. Im Gespräch mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Christel Hartmann-Fritsch (Berlin) und dem Theaterwissenschaftler Günther Heeg (Leipzig) stellt sie ihre Choreografien und partizipativen Tanzprojekte vor, die in den verschiedensten sozialen Kontexten weltweit realisiert werden.

  • Digital
  • Diskurs

LOFFT digital: PFEFFI MIT STEFFI #17

DER DIGITALE THEATERSTAMMTISCH VERABSCHIEDET SICH

Gerade in der dunklen Jahreszeit kann der Besuch einer Kulturveranstaltung ein liebsamer Trostspender, ein Ablenkungsmanöver oder ein wärmendes Erleben von Gemeinschaft sein. Auch wenn das physische Zusammenkommen zur Zeit nicht möglich ist, finden wir mit PFEFFI MIT STEFFI einen Weg sich ungezwungen in Gesellschaft zu begeben.

  • Diskurs
  • Digital

DIVERS! CONNECT

SERVICESTELLE FREIE SZENE + SERVICESTELLE INKLUSION IM KULTURBEREICH (DRESDEN)

DIVERS! CONNECT. - ZUKUNFTSLABOR INKLUSION UND FREIE DARSTELLENDE KÜNSTE IN SACHSEN stellt künstlerische Allianzen und Kollaborationen vor, schafft Netzwerke und sucht nach Möglichkeiten zur verbesserten Sichtbarkeit von Künstler*innen mit Behinderung.

  • Diskurs
  • Digital

SPOOKAI

POST THEATER (BERLIN/STUTTGART)

SPOOKAI verwandelt das LOFFT in ein verwunschenes Spukhaus. Das Publikum erlebt in einem Theaterparcours das (Un-)Heimliche in einer Welt aus Dingen.

  • Performance

WERKSTATT digital: »Gesicht verlieren, um Gesicht zu zeigen«

COMPANIA SINCARA (LEIPZIG)

Theater mit Maskenfiguren

In Zeiten zunehmender Debatten über kulturelle, nationale, geschlechterdefinierende oder soziale Identitäten und Zugehörigkeit, haben die Möglichkeiten von Maskentheater neue Brisanz. Die Gruppe Compania Sincara arbeitet mit dem Mittel »Maske«, um ein wildes Identitätsspiel zu treiben: Gegensätze werden sichtbar und treten miteinander in Kontakt.

  • Digital
  • Diskurs

WERKSTATT: MEDEA.CHOR

PRUNK&PLASTE (BREMEN/LEIPZIG)

MEDEA.chor entfiktionalisiert den Mythos und begibt sich auf die Suche nach der Medea, die sich hinter den Zeilen verbirgt. In Interviews mit mehr als 30 Frauen mit Migrationserfahrung entsteht ein Stimmkonzert zwischen Mythos und Gegenwart.

„Der Name bedeutet, was er bedeutet. Mich. Nichts sonst.“ – Dea Loher: Manhattan Medea.

  • Performance

HAUSDURCHSUCHUNG @ LOFFT: POST-X

Deutsches Literaturinstitut Leipzig (Leipzig)

LESUNG MIT STUDIERENDEN DES DLL
Die Lesereihe HAUSDURCHSUCHUNG der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts Leipzig ist zu Gast im LOFFT! Vor der Vorstellung von MIAMI PUNK lesen sie Texte über das Leben im Zeitalter des Anthropozäns.

  • Diskurs

LOFFT digital: Online – Probeneinblick

go plastic company (Dresden)

IN DIE MINI-RESIDENZ DER GO PLASTIC COMPANY AM LOFFT - DAS THEATER

Auch wenn das LOFFT im November leider den Spielbetrieb einstellen musste, ist das Haus noch lange nicht leer. Wir proben weiter!
Beim Online-Probeneinblick zeigt uns die go plastic company wie sie an ihrem aktuellen Researchprojekt „mind the rage“ zum Thema Wut arbeitet.

  • Digital
  • Tanz

WERKSTATT: LORE MATADORE SPIELT DAS BUCH DER REKORDE

TEATRO deepest octopus (Leipzig)

Die Vorstellungen von LORE MATADORE SPIELT DAS BUCH DER REKORDE müssen leider abgesagt werden.

Be the best and make me proud. Der leckerste Kuchen, die eindrucksvollste Gedichtrezitation, die bestorganisierteste Beerdigung: Alles soll perfekt sein und Dagewesenes in den Schatten stellen.

  • Zeitgenössischer Zirkus
  • Theater

CABOOM

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)

CABOOM ist ein Tanz über das Chaos. Über die Ängste und Unsicherheiten, die Chaos erzeugen. Aber auch über Abenteuer und die Chancen, die sich aus Chaos ergeben.

  • Tanz

LOFFT digital: PFEFFI MIT STEFFI #16

CHAOS UND NEUE ZUSTÄNDE – STRUKTUR SCHAFFEN IN TURBULENTEN ZEITEN

Das digitale Gesprächsformat PFEFFI MIT STEFFI geht auch im Lockdown light weiter!
Seit Ende März existiert PFEFFI MIT STEFFI mit unserer Audience-Development-Mitarbeiterin Stefanie Hauser auch als Online-Variante. In entspannter Gesprächsatmosphäre wird sich über aktuelle Themen rund um Theater und Gesellschaft ausgetauscht. Dieses Mal zu Gast: Mitglieder der Sebastian Weber Dance Company.

  • Digital
  • Diskurs

EURO-SCENE LEIPZIG - TANZ AUS BUDAPEST

NE HISZTIZZ! + IMAGO GÓBI DANCE COMPANY (BUDAPEST) + FERENC FEHÈR (BUDAPEST)

Die euro-scene Leipzig begeht vom 03. – 08. November 2020 ihr 30. Jubiläum. An einem Abend sind zwei sehr unterschiedliche Tanzstücke aus Ungarn zu Gast im LOFFT: das temperamentvoll-witzige Duett NE HISZTIZZ! („Mach Dir keine Sorgen!“) sowie IMAGO, ein düster-eindrucksvolles Solo.

  • Tanz

TAKI PEJZAŻ

AGATA MASZKIEWICZ + VINCENT TIMARCHE + CHRISTOPHE DEMARTHE

OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA

  • Tanz
  • Performance

MARGARETE

JANEK TURKOWSKI

OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
Auf einem Flohmarkt an der deutsch-polnischen Grenze findet Janek Turkowski im Jahr 2008 64 Filmrollen. Als er den Fund sichtet, entdeckt er auf allen Filmen ein und dieselbe Frau. Im Bus, bei der Arbeit, im Wald, auf Partys, bei Paraden.

  • Performance

THE PURE GOLD IS SEEPING OUT OF ME

RENATA PIOTROWSKA-AUFFRET + GÄSTE

OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA

+++ Die Aufführung THE PURE GOLD IS SEEPING OUT OF ME entfällt ersatzlos.
Bereits gekaufte Karten werden erstattet. +++

Renata Piotrowska-Auffret untersucht das Thema Mutterschaft im Spannungsfeld von privaten Wünschen und Vorstellungen, angesichts von Berufsleben und Gesellschaft.

  • Performance
  • Theater

MAPPING A LANDSCAPE OF POLISH THEATRE

DR. ANNA R. BURZYŃSKA

OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
Vor 1989 war in Polen alles einfacher. Sogar die Hierarchie der Theater. Es gab den Mainstream, mit professionell ausgebildeten Schauspieler*innen, festen Ensembles, riesigen Theatergebäuden, und es gab das so genannte alternative Theater, das gewöhnlich von Student*innen gegründet wurde und an obskuren Orten probte und auftrat.

  • Diskurs

POLSKA

AGATA MASZKIEWICZ

OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
„Kann ein Körper politisch korrekt sein? Wen stören wir, wenn wir uns schlecht benehmen? Ist Unhöflichkeit unattraktiv? Sollte ich mich für etwas schämen? Gibt es irgendetwas, auf das man stolz sein könnte? Hat eine Nation einen Körper?" Zitate aus der Ankündigung der Premiere 2009 in Wien.

  • Performance
  • Tanz

ME. LAURA PALMER

LAURA MORALES + JULIUS GILBERT (HILDESHEIM/PAMPLONA/SEVILLA)

ME.LAURA PALMER hinterfragt die Moral- und Wertevorstellungen der prototypischen Kleinstadt am Beispiel der Hauptfigur aus dem Twin-Peaks-Universum: Laura Palmer. Zwischen Multimedia, Tanz und Textfragmenten spüren Laura Morales und Julius Gilbert ihren eigenen Erfahrungen in der andalusischen und sächsischen Provinz nach.

  • Tanz

WERKSTATT PLUS: GARCIA'S EATING SHOW

HANG SU (LEIPZIG)

Eine Person sitzt vor einer Webcam und verzehrt ihre Mahlzeit. Live ins Internet übertragen, wurde dieser simple Akt der Nahrungsaufnahme zu einem weltweit kopierten und geteilten viralen Phänomen: „Mukbang”.

  • Performance

SPIELWIESE

LEIPZIGER TANZTHEATER E.V.

Zum sechsten Mal wird die Bühne zu einer Experimentierfläche, auf der sich die Tänzer*innen des Leipziger Tanztheaters ausprobieren, Ideen kreieren, selbst Regie führen und sich mit ihren Kurzchoreografien präsentieren können. Die Choreografinnen und Tanzpädagoginnen Eva Thielken und Undine Werchau stehen ihnen dabei unterstützend und beratend zur Seite.

  • Tanz

PERSPEKTIVE INKLUSION!

DIE ERSTE PROFESSIONELLE MIXED-ABLED TANZ-COMPANY IN SACHSEN STELLT SICH VOR

Die Themen Inklusion, Diversität und Vielfalt bestimmen viele Arbeitsfelder moderner Kunst. Im zeitgenössischen Tanz werden diese Themen körperlich auf der Bühne ausgehandelt: Welche körperlichen Normen und Regeln existieren im zeitgenössischen Tanz? Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Haltungen zur Differenz und Unterschiedlichkeit der Körper? Welche Potentiale und Möglichkeiten ergeben sich aus besonderen Perspektiven auf die Körper und für die Sprachen des Tanzes?

  • Diskurs

BILDERZERSTÖRER

BODYTALK (MÜNSTER)

Was ist Wirklichkeit in Zeiten der Digitalisierung? Wie nehmen wir Wirklichkeit wahr und wie verändern wir sie? Welchen Einfluss haben die Bilder, die täglich medial auf uns einwirken und wie verhalten wir uns zu ihnen? Ist ein menschlicher Körper auf dem Smartphone real?

  • Tanz

ABSOLUT ALLES ÜBER KREATIVITÄT!

VERONIKA REICHL (BERLIN) + RAINER TOTZKE AKA KURT MONDAUGEN (LEIPZIG)

DIE SHOW

Alle wollen sie. Alle reden von ihr. Sie ist Sehnsuchtsort, Glücksversprechen, Ideologie, neoliberales Ideal... – ein philosophisch-performativer Salonabend über „Kreativität“. Die beiden Kulturphilosoph*innen und Performer*innen Veronika Reichl und Rainer Totzke aka Kurt Mondaugen erforschen gemeinsam mit dem Publikum und den drei Leipziger Kreativitätsexpert*innen Daniel Probst (Verwegener & Trefflich), Schrüppe McIntosh (Modedesign) und Ivo Zibulla (Künstler, Kulturwirtschaftler) absolut alles über Kreativität.

  • Performance

PFEFFI MIT STEFFI #14

NACH DER VORSTELLUNG VON YOU DON′T OWN ME. EIN CHICKISTISCHER TANZTEE

In unregelmäßigen Abständen lädt unsere Mitarbeiterin STEFFI auf einen PFEFFI an der LOFFT-Bar. Thema ist die jeweilige Vorstellung, das Theater, die Welt und Schnaps. Einzige Bedingung: Das gemeinsame Getränk und ein kurzes Zwiegespräch.

  • Diskurs

YOU DON'T OWN ME

EIN CHICKISTISCHER TANZTEE CHICKS* (BERLIN/ BREMEN)

Das heterosexuelle, weiße Paar schaut sich tief in die Augen. Der Mann* führt sie*. Sie* blickt ihn* schmachtend an, er* schaut auf sie* herab. Sie* ist verträumt, gibt sich der Führung des Mannes* hin. Er* wirbelt sie* herum. Ihr* Körper steckt im Ballkleid, seiner* im Smoking. Dieses Bild des tanzenden „Traumpaares“ kennen wir aus unzähligen Filmen.

  • Performance

WERKSTATT: PLASTIFICATION – A RITE OF PASSAGE

KUNDE/WOLF (LEIPZIG)

Wir stellen uns eine Welt vor, in der Kunststoffe gut sind, weil wir sie mit Sorgfalt behandeln. Wir entwerfen eine Welt, in der Plastik genauso wertvoll und gebraucht wird wie ein Edelmetall. Wir machen aus Plastik Gold.

  • Performance

COWBOYS

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)

Wir präsentieren den Gewinner des Sächsischen Tanzpreises.

COWBOYS ist ein wütendes Stück über Populisten an der Macht. Über die Rattenfänger, die sich als Einzelkämpfer gegen das Establishment inszenieren und dafür von ihrem „Volk“ gefeiert und geheiligt werden. Es geht um den Thrill der Gewalt, die bizarre Clownerie. Es geht um die Kraft dieser Underdog-Geschichten, und um unsere Rolle darin.

  • Tanz

CRY FOR LOVE

GIGOLO TEARS (BERLIN)

Gigolo Tears klingt nach geschmolzener Eiscreme vor Azurblauem Wasser, Toyboys und eingeölten Frauenmuskeln. Es ist das Soloprojekt von Christin Elmar Schalko, Sängerin und Produzentin aus Berlin.

  • Musik