Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

MARGARETE
JANEK TURKOWSKI
OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
Auf einem Flohmarkt an der deutsch-polnischen Grenze findet Janek Turkowski im Jahr 2008 64 Filmrollen. Als er den Fund sichtet, entdeckt er auf allen Filmen ein und dieselbe Frau. Im Bus, bei der Arbeit, im Wald, auf Partys, bei Paraden.
- Performance

THE PURE GOLD IS SEEPING OUT OF ME
RENATA PIOTROWSKA-AUFFRET + GÄSTE
OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
+++ Die Aufführung THE PURE GOLD IS SEEPING OUT OF ME entfällt ersatzlos.
Bereits gekaufte Karten werden erstattet. +++
Renata Piotrowska-Auffret untersucht das Thema Mutterschaft im Spannungsfeld von privaten Wünschen und Vorstellungen, angesichts von Berufsleben und Gesellschaft.
- Performance
- Theater

MAPPING A LANDSCAPE OF POLISH THEATRE
DR. ANNA R. BURZYŃSKA
OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
Vor 1989 war in Polen alles einfacher. Sogar die Hierarchie der Theater. Es gab den Mainstream, mit professionell ausgebildeten Schauspieler*innen, festen Ensembles, riesigen Theatergebäuden, und es gab das so genannte alternative Theater, das gewöhnlich von Student*innen gegründet wurde und an obskuren Orten probte und auftrat.
- Diskurs

POLSKA
AGATA MASZKIEWICZ
OFF EUROPA 2020: IDENTITÄT POLSKA
„Kann ein Körper politisch korrekt sein? Wen stören wir, wenn wir uns schlecht benehmen? Ist Unhöflichkeit unattraktiv? Sollte ich mich für etwas schämen? Gibt es irgendetwas, auf das man stolz sein könnte? Hat eine Nation einen Körper?" Zitate aus der Ankündigung der Premiere 2009 in Wien.
- Performance
- Tanz

ME. LAURA PALMER
LAURA MORALES + JULIUS GILBERT (HILDESHEIM/PAMPLONA/SEVILLA)
ME.LAURA PALMER hinterfragt die Moral- und Wertevorstellungen der prototypischen Kleinstadt am Beispiel der Hauptfigur aus dem Twin-Peaks-Universum: Laura Palmer. Zwischen Multimedia, Tanz und Textfragmenten spüren Laura Morales und Julius Gilbert ihren eigenen Erfahrungen in der andalusischen und sächsischen Provinz nach.
- Tanz

WERKSTATT PLUS: GARCIA'S EATING SHOW
HANG SU (LEIPZIG)
Eine Person sitzt vor einer Webcam und verzehrt ihre Mahlzeit. Live ins Internet übertragen, wurde dieser simple Akt der Nahrungsaufnahme zu einem weltweit kopierten und geteilten viralen Phänomen: „Mukbang”.
- Performance

SPIELWIESE
LEIPZIGER TANZTHEATER E.V.
Zum sechsten Mal wird die Bühne zu einer Experimentierfläche, auf der sich die Tänzer*innen des Leipziger Tanztheaters ausprobieren, Ideen kreieren, selbst Regie führen und sich mit ihren Kurzchoreografien präsentieren können. Die Choreografinnen und Tanzpädagoginnen Eva Thielken und Undine Werchau stehen ihnen dabei unterstützend und beratend zur Seite.
- Tanz

PERSPEKTIVE INKLUSION!
DIE ERSTE PROFESSIONELLE MIXED-ABLED TANZ-COMPANY IN SACHSEN STELLT SICH VOR
Die Themen Inklusion, Diversität und Vielfalt bestimmen viele Arbeitsfelder moderner Kunst. Im zeitgenössischen Tanz werden diese Themen körperlich auf der Bühne ausgehandelt: Welche körperlichen Normen und Regeln existieren im zeitgenössischen Tanz? Was sind die individuellen und gesellschaftlichen Haltungen zur Differenz und Unterschiedlichkeit der Körper? Welche Potentiale und Möglichkeiten ergeben sich aus besonderen Perspektiven auf die Körper und für die Sprachen des Tanzes?
- Diskurs

BILDERZERSTÖRER
BODYTALK (MÜNSTER)
Was ist Wirklichkeit in Zeiten der Digitalisierung? Wie nehmen wir Wirklichkeit wahr und wie verändern wir sie? Welchen Einfluss haben die Bilder, die täglich medial auf uns einwirken und wie verhalten wir uns zu ihnen? Ist ein menschlicher Körper auf dem Smartphone real?
- Tanz

ABSOLUT ALLES ÜBER KREATIVITÄT!
VERONIKA REICHL (BERLIN) + RAINER TOTZKE AKA KURT MONDAUGEN (LEIPZIG)
DIE SHOW
Alle wollen sie. Alle reden von ihr. Sie ist Sehnsuchtsort, Glücksversprechen, Ideologie, neoliberales Ideal... – ein philosophisch-performativer Salonabend über „Kreativität“. Die beiden Kulturphilosoph*innen und Performer*innen Veronika Reichl und Rainer Totzke aka Kurt Mondaugen erforschen gemeinsam mit dem Publikum und den drei Leipziger Kreativitätsexpert*innen Daniel Probst (Verwegener & Trefflich), Schrüppe McIntosh (Modedesign) und Ivo Zibulla (Künstler, Kulturwirtschaftler) absolut alles über Kreativität.
- Performance

PFEFFI MIT STEFFI #14
NACH DER VORSTELLUNG VON YOU DON′T OWN ME. EIN CHICKISTISCHER TANZTEE
In unregelmäßigen Abständen lädt unsere Mitarbeiterin STEFFI auf einen PFEFFI an der LOFFT-Bar. Thema ist die jeweilige Vorstellung, das Theater, die Welt und Schnaps. Einzige Bedingung: Das gemeinsame Getränk und ein kurzes Zwiegespräch.
- Diskurs

YOU DON'T OWN ME
EIN CHICKISTISCHER TANZTEE CHICKS* (BERLIN/ BREMEN)
Das heterosexuelle, weiße Paar schaut sich tief in die Augen. Der Mann* führt sie*. Sie* blickt ihn* schmachtend an, er* schaut auf sie* herab. Sie* ist verträumt, gibt sich der Führung des Mannes* hin. Er* wirbelt sie* herum. Ihr* Körper steckt im Ballkleid, seiner* im Smoking. Dieses Bild des tanzenden „Traumpaares“ kennen wir aus unzähligen Filmen.
- Performance

WERKSTATT: PLASTIFICATION – A RITE OF PASSAGE
KUNDE/WOLF (LEIPZIG)
Wir stellen uns eine Welt vor, in der Kunststoffe gut sind, weil wir sie mit Sorgfalt behandeln. Wir entwerfen eine Welt, in der Plastik genauso wertvoll und gebraucht wird wie ein Edelmetall. Wir machen aus Plastik Gold.
- Performance

COWBOYS
SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY (LEIPZIG)
Wir präsentieren den Gewinner des Sächsischen Tanzpreises.
COWBOYS ist ein wütendes Stück über Populisten an der Macht. Über die Rattenfänger, die sich als Einzelkämpfer gegen das Establishment inszenieren und dafür von ihrem „Volk“ gefeiert und geheiligt werden. Es geht um den Thrill der Gewalt, die bizarre Clownerie. Es geht um die Kraft dieser Underdog-Geschichten, und um unsere Rolle darin.
- Tanz

CRY FOR LOVE
GIGOLO TEARS (BERLIN)
Gigolo Tears klingt nach geschmolzener Eiscreme vor Azurblauem Wasser, Toyboys und eingeölten Frauenmuskeln. Es ist das Soloprojekt von Christin Elmar Schalko, Sängerin und Produzentin aus Berlin.
- Musik

GOODBYE NORM
DIE SOZIALE FIKTION (LEIPZIG/ HILDESHEIM/ ZÜRICH)
EIN PEINLICHER AUFTRITT
„Was ist normal?“, fragt Norm zum Abschied. Es ist sein letzter Auftritt. In einem ausufernden Monolog beginnt er zu sezieren, was er für normal hält. Doch was eigentlich als Lehrstunde über das Normal-Sein geplant war, droht zur eigenen Grabrede zu werden. Goodbye, Norm?
- Theater

BOYS D̶O̶N̶̶'T̶ CRY
LOFFT - DAS THEATER + RosaLinde e.V.
WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE ZU GOODBYE NORM.
Die Performance GOODBYE NORM von DIE SOZIALE FIKTION wagt den Versuch sich von der Norm zu verabschieden. Junge, weiße Männer befragen ihre Normativität und ihre Rollen, mit denen sie groß geworden sind. Doch auch wer sich nicht innerhalb der Norm bewegt, verliert sie nie aus dem Blick: Die Norm ist der Bezugspunkt unserer Gesellschaft.
- Workshop

EINFÜHRUNG ZUM STÜCK KONTROL IN LEICHTER SPRACHE
VOR DER VORSTELLUNG
Am 4. September um 19.30 Uhr erzählen wir etwas über das Stück KONTROL.
Diese Einführung ist in Leichter Sprache.
Denn wir wollen, dass die Aufführung so barrierefrei wie möglich ist.
Sie erfahren, wie das Stück KONTROL entstanden ist.
Und worum es geht.
- Diskurs

KONTROL
PATRICIA CAROLIN MAI (HAMBURG)
Unter Anleitung des Sportwissenschaftlers Patrick Rump trainierte die ehemalige Leistungsschwimmerin Patricia Carolin Mai in den letzten neun Monaten ihren Körper. Mithilfe sportmedizinischer Methoden aus dem Profisport soll er erneut zu Höchstleistungen imstande sein. Warum?
- Tanz

Try-Out: AUDIO EXPERIMENT
GWEN KYRG (LEIPZIG)
Format für interdisziplinäre Improvisation. Das Try-Out ist eine Versuchsanordnung und bietet Einblick in die Recherchearbeiten zum nächsten AUDIO EXPERIMENT #27.
- Musik

WERKSTATT: FUCK ME TODAY KILL ME TOMORROW
MARIA NIKITA MOSCHUS (LEIPZIG)
SHOWING
Das Showing bietet Einblicke in den Arbeitsprozess einer feministischen Drag-Performance. Scham, Schuldgefühle und Harmonie werden hinterfragt.
- Performance

DISCO CARRÉ
LOFFT - DAS THEATER
Kommt zur Sommersonnenwende ins LOFFT!
Stereo Total haben schon 2002 davon gesungen, konzentriert im Viereck zu tanzen. Wir wollen die Gruppe beim Wort nehmen und schaffen auf dem Vorplatz der Halle 7 ein überdimensional-großes Flatterbandgebilde – ein fragiles Quadrat, das sich aus vielen kleinen Safe Spaces formt, Sicherheitsabstände garantiert und Tanzwütige auf ihre Kosten kommen lässt.
- Performance

Werkschau: THE LOVE I MAN
GWEN KYRG (LEIPZIG)
In verschiedenen Videoloops und One-to-one-Performances zeigt Gwen Kyrg ihre Recherchearbeiten zum Jazz-Klassiker „The Man I Love“.
- Musik
- Performance
- Theater

LOFFT digital: PFEFFI MIT STEFFI
LOFFT - DAS THEATER
Ihr vermisst das LOFFT und den sozialen Austausch im Theater? Jeden Mittwoch von 19-20 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich virtuell mit STEFFI auf einen PFEFFI in einer Videokonferenz zu treffen. Bringt einen Shot eurer Wahl (bevorzugt PFEFFI) mit vor die Kamera und trefft Steffi zum digitalen Tresentalk!
- Diskurs
- Digital

WERKSTATT: GIMME GIMME GIMME
LOVE COMPANY AG (LEIPZIG)
EINE COLLAGE ÜBER LIEBE
Eine junge Frau, eine beispielhafte Rolle unserer Generation, Teil der kapitalistisch geprägten Gesellschaft, beschäftigt sich mit sich und der Liebe.
- Performance

DAS ARBEITSTAGEBUCH
LOFFT – DAS THEATER
Wir sehen das Foyer als Notizfläche für Arbeits- und Werknotizen der Arbeitswoche. Reste der Teach-Ins, aufgeschnappte Wahr- und Weisheiten. Notate aus der Produktion.
- Diskurs

TOUCH + I PLAY D(E)AD
SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY + WAGNER MOREIRA
DIE GEWINNER DES SÄCHSISCHEN TANZPREISES 2019
Der Sächsische Tanzpreis 2019 ging an die beiden Künstler Sebastian Weber und Wagner Moreira. Beide Preisträger präsentieren wir an einem Abend im LOFFT. Die Sebastian Weber Dance Company zeigt ihr Kurzstück TOUCH. Wagner Moreira, ausgezeichnet mit dem URSULA-CAIN-FÖRDERPREIS, zeigt das Gewinnerstück I PLAY D(E)AD.
- Tanz

HÖRBUCHVORSTELLUNG: COMPLICIUS IM KAPP-PUTSCH
ANDREAS H. DRESCHER (SAARLOUIS)
Der Autor stellt in einer Performance sein Hörbuch COMPLICIUS COMPLICISIMUS über den Kapp-Putschisten Oberst Max Bauer und den Kapp-Putschisten, Abenteurer, Mitglied des britischen Unterhauses, Doppelagenten, Betrüger, Berater chinesischer Warlords und lamaistischen Abt Ignaz Trebitsch alias Abt Chao Kung vor und schlüpft dabei in die Rollen seiner beiden Protagonisten.
- Performance

VORSTELLUNG LEIPZIGER BLÄTTER 76
Kulturstiftung Leipzig + Passage-Verlag Leipzig
LEIPZIGER BLÄTTER, Nummer 76. Hinter dieser lapidaren Zahl steckt eine spannende Geschichte
- Diskurs

KONTROL: OPEN MORNING CLASS + SHOWING
TANZTRAINING PATRICIA CAROLIN MAI + PATRICK RUMP (HAMBURG)
Sechs Monate hartes Training liegen bereits hinter der Hamburger Tänzerin und Choreografin Patricia Carolin Mai. Um das Publikum an dem langfristigen Prozess teilhaben zu lassen, laden Patricia Carolin Mai und Patrick Rump eine Woche lang zu öffentlichen Trainings und Proben ins LOFFT.
- Tanz
- Workshop