Zum Hauptinhalt springen

WORKSHOP: AESTHETICS OF ACCESS

Welche Barrieren existieren in unseren kreativen Prozessen und wie können wir sie überwinden? Wie können wir die unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen und körperlichen Bedürfnisse unseres Publikums einbeziehen? Und welche Technologien und Hilfsmittel können eingesetzt werden?

In einem eintägigen Workshop widmen wir uns diesen Fragen und möchten erproben, wie Barrierefreiheit in den künstlerischen Prozess einbezogen werden kann. Der Workshop richtet sich an alle, die künstlerisch arbeiten und produzieren.

Der ersten Teil des Workshop fokussiert sich darauf, ein Verständnis von Behinderung und Ableismus zu entwickeln und Barrierefreiheit nicht nur als ein gutes Angebot, sondern als ein Menschenrecht zu begreifen. Es geht darum ableistische Normen, Erwartungen und Stereotype aufzudecken und nachzufragen, was eigentlich gemeint ist, wenn von „Inklusion“ die Rede ist. Der zweite Teil thematisiert Barrierefreiheit als eine ästhetische Praxis des künstlerischen Arbeiten und wie Produktionen diese von Anfang an einbinden können. Abschließend werden die verschiedenen sogenannten „aesthetics of access“ vorgestellt.

Der Workshop findet als relaxed event statt. Das bedeutet, es gibt verschiedene Sitzmöglichkeiten, ihr könnt sitzend oder liegend teilnehmen, euch während des Workshops bewegen oder eure Stim Toys nutzen - alle Formen der Teilnahme sind willkommen! Bitte sorgt für euch selbst, und bringt alles mit, was die Teilnahme für euch angenehm macht.

Der Workshop wird geleitet von Agnieszka Habraschka, die als freie Beraterin tätig ist und unter anderem auch beim Netzwerk Making a Difference (Berlin) arbeitet. Agnieszka Habraschka kam mit sechs Jahres aus Ostpolen nach Deutschland und positioniert sich als weiß, hörend, neurodivergent. Agnieszka hat gelebte Erfahrung von Armut und nicht sichtbarer Behinderung und arbeitet als Produktionsleitung bei Making a Difference und freiberuflich als Beratung und Workshopleitung zu Themen Barrierefreiheit und Anti-Ableismus in Kulturorganisationen.

Der Workshop dauert 6 Stunden, inklusive einer langen Mittagspause und einer weiteren Pause.
Kosten: 15€

Anmeldungen bis 07. Juni verbindlich per Mail an: laila.gruempel@lofft.de

  • Rollstuhlgerecht
  • Relaxed Performance

FOTO Johanna Baschke

Aktuelle Termine

10.06.2023
Samstag, 11:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Foyer
Hinweis: Anmeldungen bis 07. Juni verbindlich per Mail an: laila.gruempel@lofft.de

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerecht
  • Relaxed Performance