Zum Hauptinhalt springen

HOLOBIONTINNEN

EVA HINTERMAIER / SIMON KALUS (LEIPZIG)

Eine Performance-Installation, die ein Netzwerk aus Menschen, Bakterien, Software und Maschinen bespielt.

Bakterien sind unsere Vorfahren, sie leben um, auf und in uns. Unser Leben ist nur als ein Zusammenleben mit ihnen denkbar. In HOLOBIONTINNEN untersucht ein transdisziplinäres Team aus Darstellender und Bildender Kunst sowie aus den Naturwissenschaften Bakterien auf ihre Qualitäten als Performende. Inwieweit lassen sie sich zwischen Präsenz und Repräsentation auf der Bühne inszenieren? Dazu züchtet das Team Bakterien in Winogradskysäulen und verschaltet biologische Vorgänge mit ästhetischen.
Mittels Labortechnik und Software werden die Lebenszeichen der Mikroorganismen in ästhetische Codes aus Visuals, Klang und Text übersetzt und ihre Mikroperformativität wahrnehmbar gemacht. Biodaten von zwei menschlichen Performerinnen, die mit einem Sensor abgenommen werden, stehen jenen der Bakterien gegenüber. Lebewesen und Maschinen werden netzwerkartig nach dem Vorbild eines Ökosystems miteinander in Verhältnisse gesetzt. Die Rollen von Subjekt und Objekt, Beobachter*in und Beobachtungsgegenstand sind fluide. Ein Beziehungsgeflecht entsteht, welches speziesübergreifende Verwobenheiten erfahrbar macht, indem das Publikum nach und nach Teil des Netzwerks wird und sich selbst als Holobiont*in begreift.

Ab 15 Jahren.

Menschen mit Seheinschränkung können auch telefonisch Tickets reservieren.
Die Telefonnummer lautet: 0341 355 955 10

 

www.instagram.com/evahintermaier.simonkalus


Eine Produktion von Eva Hintermaier / Simon Kalus in Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER und dem Ballhaus Ost Berlin. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und der Stadt Leipzig - Kulturamt.

  • Audiodeskription
  • Rollstuhlgerecht

PRODUKTION Eva Hintermaier, Simon Kalus
PERFORMANCE Aïsha Konaté, Eva Hintermaier
TEXT + DRAMATURGIE Simon Kalus
VISUALS Vanessa Opoku
CREATIVE CODING Emma Chapuy, Ulysse Fontaine, Peter Lünenschloß
MIKROBIOLOGISCHE BERATUNG Hans Schneider, Constantinos Xenophontos
PRODUKTIONSLEITUNG Lena Mallmann, Ben Nurgenç
PRODUKTIONSASSISTENZ Dimitra Charizani
AUDIODESKRIPTION Matthias Huber, Beatrix Hermens, Sebastian Schulze 
FOTO Nathalie Schüler (1), Simon Kalus (2)

Aktuelle Termine

21.04.2023
Freitag, 20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal
Hinweis: Menschen mit Seheinschränkung können auch telefonisch Tickets reservieren. Die Telefonnummer lautet: 0341 355 955 10
22.04.2023
Samstag, 20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal
Hinweis: Menschen mit Seheinschränkung können auch telefonisch Tickets reservieren. Die Telefonnummer lautet: 0341 355 955 10
23.04.2023
Sonntag, 18:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal
Hinweis: Menschen mit Seheinschränkung können auch telefonisch Tickets reservieren. Die Telefonnummer lautet: 0341 355 955 10

Zugänglichkeit

  • Audiodeskription
  • Rollstuhlgerecht