Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

FILM U CANT TOUCH THIS
Mark Michel
Eigentlich wollte Mark Michel nur ein paar Videoaufnahmen von den Proben machen, als sich Körperbehinderte und Nichtbehinderte für das Tanztheaterprojekt U CAN’T TOUCH THIS im soziokulturellen Zentrum Die Villa versammelten.
- Tanz

RHYTHM IS IT!
Thomas Grube, Enrique Sánchez Lansch
250 Kinder und Jugendliche, die meisten ohne jede Erfahrung mit klassischer Musik, proben Strawinskys LE SACRE DU PRINTEMPS. Was als nette Abwechslung im Schulalltag beginnt, wird zur spannenden, höchst emotionalen Entdeckungsreise...
- Tanz
- Musik

TANZ IN SCHULEN
TANZOFFENSIVE
Die im Rahmen der TANZOFFENSIVE präsentierte Inszenierung W.H.A.V.T. - WER HAT ANGST VOR TANZ? ist im Kontext des Berliner TanzZeit-Projektes mit SchülerInnen und professionellen TänzerInnen entstanden. Wir fragen nach: Was kann ein solches Projekt leisten?
- Diskurs

W.H.A.V.T. - Wer hat Angst vor Tanz?
Livia Patrizi / Talking Legs (Berlin)
Die Choreographin Livia Patrizi hat im Rahmen des ursprünglichen Arbeitsprozesses von „W.H.AV.T.“ 2006 zehn Schülerinnen und Schüler aus Haupt- und Oberschulen in Berlin zu ihren Vorstellungen von "Zukunft", "Körper", "Vertrauen" befragt.
- Tanz

WAHLLOS RELOADED
MS Schrittmacher (Berlin)
EIN TANZSTÜCK DER MS SCHRITTMACHER ÜBER AUSWAHL, AUSGRENZUNG UND AUSSCHUSS
- Tanz

KORREKTUR: TALSPERRE
Ein Erzählexperiment mit einem Auto und vier Autoren Martin D. Lockhead
Wie entkommt man einem liegen gebliebenen Auto? Vier Freunde steigen aus. Sie reihen Wort an Wort, Ort an Ort; Wort an Ort.
- Installation

KERNSTÜCK II
compagnie mintrot und schwarz
Eine körperliche Auseinandersetzung mit Armen, Beinen, Köpfen…
Sich durch rotes Fleisch arbeiten um zum harten Kern vorzudringen ist in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen wichtig.
- Tanz

ABSTRACTS OF MEN
RECHERCHEN ZUM THEMA MÄNNLICHKEIT
In ABSTRACTS OF MEN stellen sich drei Performer der Herausforderung, die Kategorie Mann zu hinterfragen, und begeben sich auf die Suche nach einer eigenen Position innerhalb des Kosmos Mann.
- Theater

GRUENE KRIEGE
lunatiks produktion
Bin ich Natur- und wenn ja, warum nicht?
Konfliktfall Natur – Menschen im Ausnahmezustand.
Das Panorama aus recherchierten Biographien erforscht die Kämpfe, in die Menschen im Verhältnis zur Natur geraten und wie sie das Leben verändern.
- Theater

CASINO REAL
Werkgruppe 1
EIN STÜCK ÜBER UNSERE VERHÄLTNISSE
Es herrscht absolute Chancengleichheit: »Jeder hat das Recht auf eine seinen Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung und Erziehung ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage.« So sagt es das Schulgesetz. So weit die Regel Nr. 1 in unserem Gesellschaftsspiel.
- Theater

GROSSMICKERING
TheaterPACK (LEIPZIG)
GROSSMICKERING – ein Ort mit nur einem einzigen Fernseher, wo die Zeit stehen geblieben scheint und Dorftrottel noch ein lohnender Job ist. Voll liebenswerter Bewohner, die sich beim Vornamen rufen und kaum Geheimnisse voreinander haben. Sie alle teilen einen ganz besonderen Schatz: eine Schaufensterpuppe, die gleichsam dem Bauern, dem Schneider, dem Fleischer wie auch dem Pfarrer gehört… Sie ist es, die das Leben in jenem beschaulichen Dorf bestimmt. Und natürlich die allsonntägliche Beichte. Willkommen in Großmickering.
- Theater

WERKSTATT: LULLABY DIET
RIGA REFUGEES (Riga/Berlin)
This is a very intimate story of the most intimate moment of the day.
- Performance

PROJEKT OMA
Cathrin Romeis, Sibah Pomplun und Lissa Lehmenkühler (Berlin)
Welche Geschichten entpuppen sich als Familienmythen und wo sind Leerstellen in den Erinnerungsbiografien? Welche Erinnerungen der Großmütter schreiben sich bis in die Biografien der Enkelinnen ein? Isst die Oma von der Wiege bis zur Bahre am liebsten Marmelade? Hoch sollen sie leben: die Omas, die Erinnerungen und die Geschichte.
- Theater

EAST DÜSSELDORF
Drama Köln
Aus dem Osten kommen in Düsseldorf die Japaner. Oder die Neandertaler. Oder heutzutage die Russen und Chinesen. Aber vor zwanzig Jahren war die „Luxus-Kö“ auch ein Sehnsuchtszentrum in der osmotischen Bewegung des Mauerfalls.
- Theater

WORAN ICH MERKE, WAS FÜR EIN VIECH ICH BIN
TWO FISH (Berlin)
Bin ich eine göttliche Kreatur, eine bösartige Bestie, ein hilfloser Helfer oder eine schwierig zu organisierende Biomaschine? Bin nur ich so oder haben das alle?
- Theater

WERKSTATT: ABER SIE HABEN DOCH FREUNDE
DAZWISCHEN (Trier)
Wer ist verrückt oder krank und wer bestimmt das eigentlich?
- Theater

EIN KESSEL ANDERES
DIE ART und Gäste
Die ultimative DIE ART Chartshow
Leipzig in Trümmern, die Wende naht! Weiß nur noch niemand. Zumindest am Anfang.
- Diskurs
- Musik
- Performance

HOFFNUNG FÜR ALLE
Manfred Maurenbrecher
Ein Abend von und mit Manfred Maurenbrecher
- Musik

HEIMGESUCHT
fliegende fische
EIN STÜCK DEUTSCHLAND
2007 reiste die Theatercompagnie fliegende fische in Begleitung der Autorin Katarina Schröter in die vier Himmelsrichtungen Deutschlands, auf der Suche nach dem, was sie mit diesem Land verbindet.
- Theater

SCHICHT C
Theater Vorpommern/Greifswald in Kooperation mit Lunatiks/Berlin
Eine Stadt und die Energie
Ein Schneesturm schließt im Winter 1978/79 das Kernkraftwerk "Bruno Leuschner" in Lubmin bei Greifswald von der Außenwelt ab. Während mehrere Kohlekraftwerke ihre Stromlieferungen einstellen, müssen die Eingeschlossenen der Schicht C alle vier Reaktoren in Betrieb halten. Unbedingt. Weil ihre Schichtablösung in den Schneeverwehungen stecken bleibt, müssen sie die Arbeit mehrere Tage allein schaffen.
- Theater

NIE WIEDER IN DIE STILLE ZURÜCK!
Volly Tanner & Gäste
20 Jahre her und immer wieder
Theater Talk und Tanner: Geschichte wird nicht nur von großen Männern gemacht. Wir suchen die Statisten der Einheit. Volly Tanner - Leipziger Schriftsteller und Moderator, Punk-Poet und Vokalartist - lässt in einer Talkrunde die Randfiguren großer historischer Umbrüche zu Wort kommen. Zwanzig Jahre später denken sie gemeinsam nach über ihre Rolle damals und über den Platz, den sie sich im Heute geschaffen haben. Gäste: Brunhild Fischer, Gesa Pankonin, Christian Schulze, André Streng und Jens-Paul Wollenberg.
- Theater

WERKSTATT: PNPTCN 1214
INTERMEDIA ORKESTRA (LEIPZIG)
„Das [PNPTCN] ist eine königliche Menagerie, in der das Tier durch den Menschen ersetzt wird, die Gruppierung der Arten durch die Verteilung der Individuen und der König durch die Maschinerie einer sich verheimlichenden Macht“ M.F.
- Theater

DER NEUE MENSCH. VIER ÜBUNGEN IN UTOPISCHEN BEWEGUNGEN
LIGNA (HAMBURG)
Am Beginn des 20. Jahrhunderts, unter dem Schock des Ersten Weltkriegs, hofften Künstler auf die Aufhebung von Kunst und Leben, auf die Revolutionierung aller Verhältnisse mit Hilfe der Kunst, auf eine andere Gesellschaft als die kapitalistische. Diese utopischen Visionen sind in Vergessenheit geraten. LIGNA nimmt sich in ihrem ersten Bühnenstück vier prononcierten Positionen an: Drei Entwürfe eines neuen Menschen, neuer Kollektive, eines besseren Lebens – und ein vierter schießt quer.
- Performance

SCHREIBSTÜCK
Britta Wirthmüller (Leipzig)
Mit „Schreibstück“ hat der Choreograph Thomas Lehmen 2002 den Score für eine Aufführung geschrieben, die von Choreographen und Tänzern unter der Berücksichtigung der Autorenrechte in unterschiedlichen Versionen entwickelt und aufgeführt werden darf.
- Theater
- Tanz

ANARCHIV #1: I M NOT A ZOMBIE
deufert+plischke
Ein Zombie erscheint als lebender Toter, nachts auf dem Friedhof, voller Blessuren und vom
Leben gezeichnet. Archive wiederum sind Bestände aus einer vergangenen Zeit, die den Lebenden erhalten bleiben sollen. Eine Sammlung, die Ehemaliges aufbewahrt und in der Zeit ihre Form wechselt.
- Performance

A TASTE OF RA
Christoph Winkler (BERLIN)
„In some far off place / Many light years in space / I'll build a world of abstract dreams / And wait for you“ (Sun Ra)
- Tanz

WAS INTERESSIERT MICH MEIN GESCHWÄTZ VON GESTERN
Futur3
60 Jahre Reden im Nachkriegsdeutschland. Eine parlamentarische Bestandsaufnahme.
- Theater

FA FA FA FA FA FA
Helbing/Müller (Weimar, Berlin)
EINE RAUMMASCHINE
"Fa Fa Fa Fa Fa Fa: The Adventures of "Talking Heads" in the 20th Century": Unter diesem Titel ließ David Bowman 2001 die Geschichte einer der innovativsten Bands der 70/80er Jahre Revue passieren.
- Performance

ON MY SKIN + CONSCIENZA DI TERRORE
Bernard Baumgarten, Sylvia Camarda
Bernard Baumgarten und Sylvia Camarda gehören zu den bekanntesten Choreografen Luxemburgs.
- Tanz

WALK + TALK NO.6 + I DID ONCE A PIECE
Philipp Gehmacher, Milli Bitterli
Das Tanzquartier Wien wurde 2001 eröffnet und bis Juni 2009 von Sigrid Gareis geleitet. Sie gab dem zeitgenössischen Tanz Österreichs internationales Format. Zu den prominentesten Vertretern einer radikalen Handschrift gehören Philipp Gehmacher und Milli Bitterli.
- Tanz