Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

WERKSTATT: MORGENROT

ALIDA BOHNEN (LEIPZIG)

In einer Kombination aus Malerei und Theater untersucht der Abend die Möglichkeit des Hoffens in Zeiten der vermeintlichen Hoffnungslosigkeit.

Lässt sich das Hoffen lernen? In der theatralen Malerei-Performance MORGENROT bewegt sich die Schauspielerin und Malerin Alida Bohnen im Dualismus von Endzeitstimmung und individualisierter Hoffnungsstrategie. Inspiriert durch Gedanken von Ernst Bloch, Etel Adnan und Kasimir Malevich tritt die Darstellerin mit sich und auf der Leinwand entstehenden Figuren in den Dialog.
Existiert im Prinzip der Hoffnung eine Handlungsmacht der vermeintlich Machtlosen? Am Exempel eines sich auf der Bühne wandelnden Gemäldes wird die Initiative der Veränderbarkeit untersucht – im Balanceakt zwischen Scheitern und Gelingen. Durch das Gestalten einer veränderbaren Welt auf der Leinwand, versucht sich ein Abend zwischen Zwei- und Dreidimensionalität dem vermeintlich Unmöglichen zu nähern: der Hoffnung.

Ab 16 Jahren. 

Im Rahmen von WERKSTATT: FACHTAG NACHWUCHSARBEIT.


Eine Produktion von Alida Bohnen in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT - DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig - Kulturamt. Die Aufführung im Rahmen von Werkstatt: Fachtag Nachwuchsarbeit wird von Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Unterstützt durch Gangart Werbung GmbH. 
 

  • Rollstuhlgerecht

KONZEPT + TEXT + REGIE + SCHAUSPIEL Alida Bohnen
DRAMATURGIE Alex Röser Vatiché
KOSTÜM Clara Bohnen
WERKSTATTMACHER*INNEN Valle Döring, Marta Loi, Anna Rauser
FOTO Alida Bohnen / Selbstauslöser (1), Thomas Puschmann (2,3)

Aktuelle Termine

01.02.2025
Samstag, 20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Studio

Preise

  • Regulär: 10,— €
  • Ermäßigt: 7,— €
  • Soli-Preis: 15,— €

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerecht