Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

WERKSTATT: FACHTAG NACHWUCHSARBEIT

WERKSTATTMACHER E.V. (LEIPZIG)

Vom Wuchern und Wachsen. Von Prekariat und Potentialen. Der Fachtag schafft einen Raum für praktische und theoretische Wissensvermittlung, (über)regionale Vernetzung und Austausch junger Künstler*innen und Initiativen der Nachwuchsförderung.

Die finanziellen Errungenschaften zur Stärkung der Kultur stehen durch die aktuellen Budgetkürzungen auf dem Spiel und Inflation und explodierende Materialpreise reißen sichtbare Löcher auch in die eng gestrickten Finanzpläne von Nachwuchsproduktionen, welche von den Künstler*innen meist nur mit Selbstausbeutung und ehrenamtlicher Arbeit geflickt werden können. 
Besorgniserregend ist auch der drohende Wegbruch von Orten und Initiativen, die bereits jahrzehntelang als Plattform für Nachwuchsförderung zur Verfügung stehen und standen. Welchen Wert hat die Kunst aufstrebender Kulturschaffender für eine Stadt und eine Region? Gelten Honorar-untergrenzen auch für den Nachwuchs? Wer hat warum welche Definition von Nachwuchs und wer wird damit eigentlich (nicht) erreicht? 
Gemeinsam mit lokalen und sächsischen Partner*innen und dem künstlerischen Nachwuchs möchten wir Fragen an eine nachhaltige Nachwuchsarbeit und Probleme der Bedarfsdeckung diskutieren, um dabei Positionen und Bedarfe der darstellenden Künste aus Sachsen in den Fokus zu rücken und utopisch zu denken.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Detailliertes Programm unter: werkstatt-lofft.de

Um 20 Uhr wird die umjubelte WERKSTATT: MORGENROT von Alida Bohnen erneut aufgeführt. 
Tickets: 10 Euro / 7 Euro ermäßigt (buchbar über Eventim)

 

VORLÄUFIGES PROGRAMM:

Workshop
IDEE – KONZEPT – BÜHNE: DRAMATURGIE DER FÖRDERANTRÄGE
Mit: Dr. Irina Hofmann

Workshop
SELBSTSTÄNDIG IM RAMPENLICHT – DEIN WEG ZUR EIGENEN BÜHNE
Mit: Frank Lemloh, Fink & Zeisig

Workshop
STIMME AUF DER BÜHNE
Mit: Katharina Nürnberger

Workshop
DIE JONGLAGE DES KÖRPERS
Mit: Andrea Baccomo

Workshop
PROJEKTE FINANZIEREN – DIE SÄCHSISCHE
FÖRDERLANDSCHAFT
Mit: Dirk Strobel, Projekttheater Dresden

Workshop
KOLLEKTIV VONEINANDER LERNEN FEEDBACK IN KÜNSTLERISCHEN ARBEITSPROZESSEN
Mit: you are warmly invited

Performative Roundtable
DEKOLONIALE KULTURSZENE
Mit: Forte Leipzig e.V.

#MECKERCHOR – ENTLADUNG DURCH SINGEN! 
ÖFFENTLICHE PROBE UND AKTION MIT DEM MECKERCHOR
Mit: Maren Barnikow, tba.

Podiumsdiskussion
WUCHERN UND WACHSEN: ZUKUNFT DER NACHWUCHSARBEIT IN DER FREIEN SZENE
Moderation: Angelika Waniek

Theatrale Malerei-Performance
WERKSTATT: MORGENROT
Von und mit: Alida Bohnen
10 / 7 EURO | SOLI-PREIS 15 EURO


Ein Fachtag vom Werkstattmacher e. V. in Zusammenarbeit mit LOFFT – DAS THEATER, gefördert von Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Rollstuhlgerecht

Aktuelle Termine

01.02.2025
Samstag, 12:00 Uhr
LOFFT – DAS THEATER
Hinweis: Anmeldung über werkstatt-lofft.de

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerecht