WERKSTATT: EIN UNBEKANNTER FREUND
PHILIPP URRUTIA (BERLIN/LEIPZIG)
B.I. wird 1954 in Leipzig geboren. 1989 erscheint der erste Gedichtband. Während im selben Jahr die friedliche Revolution auf den Straßen der Stadt tobt, vergräbt B.I. sich in den eigenen vier Wänden.
In der Korrespondenz mit einem anonymen Absender verfasst B.I. in diesen Tagen ein Bekenntnis für die Kraft der Literatur, der Phantasie und der Neugierde auf Zwischenmenschlichkeit. Durch den Zusammenbruch der Außenwelt schlägt ein Stein in sein Fenster ein und öffnet damit den Weg in eine andere Welt. Nur wenige Wochen später ist B.I. Verschwunden. Eine Zeit, die von Informationen und Daten übersättigt ist, hat auf jede Frage eine Antwort. Das virtuelle Ich wird dabei zunehmend Herr über unsere tiefsten Sehnsüchte. Doch sind unsere Sehnsüchte in der Realität umsetzbar? Gelangen wir ans Ziel, wenn wir uns auf den Weg machen? Vielleicht ist B.I. schon wieder da und kennt die Antworten.
www.werkstatt-lofft.de
Eine Produktion von Philipp Urrutia in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT –
DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.
KONZEPT+REGIE Philipp Urrutia
REGIEASSISTENZ Anne Wegener
MIT Bayan Aljeratly, Petra Geißler, Ali Kerdieh, Edin Pivic, Bernd Ringel, Inge Schlechtweg, Hannah Spielvogel, Frederike Tambaur, Fatimah Zair
AUSSTATTUNG Sabine Schmidt
FOTO Alexander Sängerlaub, Maiko Miske TECHNISCHER SUPPORT Georg Meißner
WERKSTATTMACHERINNEN Ronja Kary, Clara Probst