ABGESAGT | WERKSTATT: DRINGENDE BEDÜRFNISSE
BESETZT KOLLEKTIV (LEIPZIG)
(Where) to shit or not to shit? Hamlet muss groß. Eine performative Entdeckungsreise öffentlicher Bedürfnisanstalten (WCs) und ihrer Systemrelevanz.
Aus Krankheitsgründen müssen die Vorstellungen der aktuellen Werkstatt-Produktion DRINGENDE BEDÜRFNISSE vom BESETZT KOLLEKTIV am 20./21./22. Februar 2023 leider entfallen.
Tickets, die online über Eventim gebucht wurden, werden von Eventim automatisch erstattet. Personen, die Tickets über eine Vorverkaufsstelle gebucht haben, melden sich schriftlich oder telefonisch bei Eventim für eine Rückerstattung der Tickets. Die Produktion DRINGENDE BEDÜRFNISSE wird voraussichtlich auf die Woche vom 5.- 9. Juni 2023 verschoben. Genaue Informationen finden sich demnächst auf unserer Website.
Ursprüngliche Ankündigung:
Über eine öffentliche Toilette machen Sie sich keine Sorgen, auch wenn Sie mal müssen. Sie Glückspilz! Oder gehören Sie zu jenen, die aufgrund physischer und psychischer Voraussetzungen vorher die genauen
Standorte der nächsten Örtlichkeit kennen müssen? Im Gegensatz zu den opulenten Bedürfnisanstalten der Römer, wo ein gutes Geschäft möglich war, prägen heutzutage in Leipzig karge, selbstreinigende und vor allem seltene Individualzellen zur Verrichtung der Notdurft die Basis für DRINGENDE BEDÜRFNISSE. Zugeschnitten auf den normierten, stummen Körper überschneiden sich in der Planung dieser stillen Örtchen Aussagen zur Teilhabe an der Gesellschaft, zur Wertigkeit von Öffentlichkeit und zum Selbstbild des Menschen. Mithilfe von Hamlet, ein Königreich für ein public pipi potty ausrufend, „Thou shall not pass“ – der Kloperson Gandalf, der Klobürsten- schwingenden Königin Ubu und anderen theatralen wie realen Figuren macht sich diese Performance-Show aller Not Zeiten, sowie Side Notes der verkopften Welt öffentlicher Toiletten zum Trotz, auf die Suche nach dem Thron des leiblichen Bedürfnisses.
Ab 12 Jahren.
Eine Produktion von Besetzt Kollektiv in Zusammenarbeit mit Werkstattmacher e.V. und LOFFT - DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig - Kulturamt.
Herzlicher Dank an Schmiiniatures für die Bereitstellung der Bathroom Miniatur.
IDEE Richard Wagner
KONZEPT+REALISATION Karolin Benker, Babette Büchele, Frédérique Colling, Valle Döring, Vivien Gottschall, Antonia-Jorinde Jacobs, Marie Kraja, Maya Lehmann, Svea Meyer-Nixdorf, Pauline Wagner, Richard Wagner
WERKSTATTMACHER*INNEN Letizia Rivera, Valle Döring
FOTO Richard Wagner