Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FORGOTTEN FUTURES

EINHEGUNG, PRAXIS DER COMMONS, HEXENVERFOLGUNG CALENDAL (LEIPZIG/ BREMEN/ STUTTG

FORGOTTEN FUTURES ist die Wiederbelebung verdrängten Wissens durch Bewegungspraktiken, das Schaffen von Zukunftsvisionen aus vergessen geglaubter Vergangenheit. Dabei wird die Bühne zur Allmende, zum vergemeinschafteten Raum.

Die Allmende ist eine Form von geteiltem Eigentum. Im Frühen Mittelalter waren es Flächen am Rand oder in der Mitte der Ortschaften, die gemeinsam bewirtschaftet wurden und der Versorgung aller dienten. Gleichzeitig waren sie Ort des Austauschs. Mit der Hexenverfolgung, der systematischen Abwertung der Frau und anderer nicht-normativer Gruppen und der Etablierung des Klassensystems änderte sich das. Die Allmenden wurden privatisiert und der Ort des Austausches verschwand. Das Wissen und die Praktiken der Frauen verloren, das Wissen des Mannes wurde zur Norm erklärt. FORGOTTEN FUTURES widmet sich dem Potenzial dieser verlorenen Praktiken, spürt altes Wissen auf und bringt beides in den Theaterraum. Auf der Bühne als Allmende schaffen Performende und Publikum gemeinsam neue Versionen der Zukunft.

Am Freitag, 11.10. um 18 Uhr findet der WORKSHOP: KRÄUTERSPAZIERGANG mit Heilpflanzen- und Wildkräuterpädagogin Martina Milisavljevic statt. Treffpunkt ist das LOFFT-Foyer. Anschließend gemeinsamer Vorstellungsbesuch von FORGOTTEN FUTURES.
Anmeldung unter workshop[at]lofft.de.

Nach der Vorstellung laden wir ein zum Publikumsgespräch.

Am Samstag, 12.10. um 14 Uhr findet begleitend zum Stück der Workshop CLOSE READING: CALIBAN UND DIE HEXE mit Rahel Barra im LOFFT statt.


Eine Produktion von Calendal in Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

  • Rollstuhlgerecht

KONZEPT + CHOREOGRAFIE Calendal 
KOMPOSITION + SOUND Antonia Virginia Alessia Beeskow 
DRAMATURGIE + TANZ Mona Louisa-Melinka Hempel 
DRAMATURGIE Rahel Crawford Barra 
FOTO Calendal

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerecht

Vergangene Termine

10.10.2019
Donnerstag, 20:00 Uhr
LOFFT – DAS THEATER, Saal
11.10.2019
Freitag, 20:00 Uhr
LOFFT – DAS THEATER, Saal
12.10.2019
Samstag, 20:00 Uhr
LOFFT – DAS THEATER, Saal