Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

(BROKEN) BRIDGES

HAJUSOM / SOEURS DOGA / VIKTOR MAREK (HAMBURG/OUAGADOUGOU)

Nach einem abgründigen, symbolischen Abschied von der alten, ruinösen Welt, verlassen sich Hajusom und eine Künstler*innen-Gruppe aus Burkina Faso bei ihrem Neustart unmittelbar auf ihre Körper.

Wie können aus der Erfahrung von Trennung, Verlust und Prekarität, aus Trümmern und Ruinen in den eigenen Lebensgeschichten neue Brücken, Beziehungen und Verbindungen gebaut werden – auf einem vom Menschen und seinen zerstörerischen Machtsystemen ruinierten Planeten?

Das transnationale Ensemble Hajusom besteht aus Expert*innen für diese Aufgabe. Sie haben zu erzählen. Ebenso eine Künstler*innen-Gruppe in Burkina Faso, zu der Hajusom wieder eine Zusammenarbeit aufgenommen hat, die zwischenzeitig zusammengebrochen war. Die Gruppen begegnen sich pur, ohne Hilfsmittel, ohne Zuschreibungen und verlassen sich ganz auf ihre Körper. Aus Isolation entwickelt sich Annäherung, Berührung und neuer Kontakt. Inspiriert durch die einst subversive Kraft im Tango für den Zusammenhalt Schwarzer Menschen in der Diaspora, entstehen feine Codes der Gemeinschaftsbildung, eine neue Form des kollektiven Tanzes.

Die Soeurs Doga, zwei Sängerinnen aus Burkina Faso, sorgen live zusammen mit dem Hamburger Elektro-Musiker Viktor Marek für einen tiefen, vorwärts-treibenden Soundtrack, der bis nach Ouagadougou fliegt.
Von dort ist die Gruppe um den Performer Mimpamba Thomas Combari per Video zugeschaltet. Die neue Brücke ist ein warmer Raum für Austausch und Kontakt: diverse Ebenen sind gleichzeitig zu hören und zu sehen, parallele Kosmen und Realitäten koexistieren. Die Vision einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist.

→ Abendzettel zum Download
 

www.hajusom.de 


Eine Produktion von Hajusom e.V. in Koproduktion mit Kampnagel Hamburg und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Stadt Leipzig, Kulturamt.

Recherche und Produktion wurden gefördert von: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, #TakeHeart Prozessförderung, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Berit und Rainer Baumgarten Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, Koproduktionsfonds des Goethe-Institut, #TakeHeart Residenzförderung und Rudolf Augstein Stiftung.

#TakeHeart Residenzförderung gefördert vom tanzhaus nrw und Fonds Darstellende Künste und #TakeHeart Prozessförderung gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

  • Rollstuhlgerecht
  • Akustische Reize
  • Visuelle Reize
  • Inhaltswarnung

PERFORMANCE Angelina Akosua Darko, Yaa Julia Darko, Stanley Dennis Robert Ebhodaghe, Katalina Götz, Leonie Götz, Malihe Hashemi, Taymaz Khademsaba, Arman Marzak, Zahra Mussawi, Rahmat Rezai, Micaela Quintanilla, Mimpamba Thomas Combari und Studierende der Theaterschule CFRAV in Ouagadougou
AUSSTATTUNG Andreina Vieira dos Santons
BEWIRTUNG Lore Hofmann
DRAMATURGIE TEAM Dorothea Reinicke, Ella Huck, Josep Caballero García
FOTODOKUMENTATION Parichehr Bijani
GESCHÄFTSFÜHRUNG Bernd Gruber
KÜNSTLERISCHE KOORDINATION Josep Caballero García (Hamburg), Mimpamba Thomas Combari (Ouagadougou)
LICHT DESIGN Jana Köster
MUSIKKOMPOSITION Soeurs Doga, Viktor Marek
VOICE-OVER Viktor Marek
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Melike Bilir
PRODUKTIONSLEITUNG Lena Carle
TON-DESIGN Manuel Horstmann
VIDEODOKUMENTATION Mathis Menneking
VIDEOKUNST Manuel Horstmann, Mokhtar Namdar, Abdoul Razak Zoundi
FOTO Mokhtar Namdar (1), Ella Huck (2), Parichehr Bijani (3-7)

RECHERCHE HAMBURG – JULI 2022 / FEBRUAR 2023 
DRAMATURGIE + TEXT Mahsa Asgari 
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT Negar Taymoorzadeh 
PRODUKTIONSLEITUNG Ece Tufan 
TANGO TRAINING + EXPERTISE Leandro Furlan, Negar Taymoorzadeh 

RECHERCHE OUAGADOUGOU – JANUAR 2023
AUSSTATTUNG
 Adja Samandoulgou 
PRODUKTIONSLEITUNG Kira Claude Guingane 

RECHERCHE YAOUNDÉ – FEBRUAR 2023
AUSSTATTUNG
 Jeanne Ngo Ndab Nyemb, Rosine Nkem 
PRODUKTIONSLEITUNG Martin Ambarra

Impressionen

Preise

  • Premiere Regulär: 16,— €
  • Premiere Ermäßigt: 13,— €
  • Regulär: 13,— €
  • Ermäßigt: 9,— €
  • Soli-Preis: 20,— €

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerecht
  • Akustische Reize
  • Visuelle Reize
  • Inhaltswarnung

Vergangene Termine

08.12.2023
Freitag, 20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal
09.12.2023
Samstag, 20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal
10.12.2023
Sonntag, 18:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER, Saal