Vorstellung unseres Beirates für die Koproduktionen 2026

Silvia Werner
Netzwerkdirektorin FESTIVALFRIENDS
Seit über zwölf Jahren ist Silvia Werner als Kulturmanagerin tätig und hat langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen, bundesweit und international. Einer ihrer Schwerpunkte ist dabei der zeitgenössische Tanz. Seit 2021 leitet sie zudem das bundesweit agierende Netzwerk FESTIVALFRIENDS mit Sitz in Dortmund, das sich für die überregionale Vernetzung und Sichtbarkeit von Festivals und Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste einsetzt. In 2023 wurde sie außerdem in das Kuratorium des Fonds Darstellende Künste berufen.

Letizia Rivera
Creative Producerin, Nachwuchsexpertin
Sie studierte Philologie, Literatur und Geschichte an den Universitäten Turin und Eichstätt-Ingolstadt sowie später Kulturmanagement an der HfMT Hamburg. Derzeit promoviert Letizia Rivera in Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig, entwickelt interdisziplinäre Kunstprojekte und arbeitet als Sprachlehrerin. Seit 2022 ist sie Teil des Werkstattmacher e.V.

Matthias Huber
Dramaturg, Regisseur, Autor für Audiodeskription, Vorstand LOFFT – DAS THEATER
Matthias Huber arbeitet deutschlandweit für diverse Theaterhäuser, -festivals und -gruppen. Er inszenierte u.a. am Schauspiel Chemnitz, dem Hessischen Landestheater Marburg und dem Schauspiel Leipzig. Als Autor für Audiodeskriptionen, immer im Team blinder und sehender Autor*innen, ist er sowohl in der Freien Szene als auch am Stadttheater genreübergreifend aktiv, gibt Workshops und berät in Sachen Zugänglichkeit und Inklusion.

Dan Thy Nguyen
Festivalleitung, Performer, Autor
Dan Thy Nguyen ist freie Festivalleitung, Performer und Autor in Hamburg. Er arbeitet u. a. mit dem Ballhaus Naunynstraße, Kampnagel – Zentrum für schönere Künste, dem Mousonturm Frankfurt, dem MDR und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zusammen. Seit 2020 leitet er mit seiner Produktionsfirma Studio Marshmallow das Festival fluctoplasma – 96h Kunst Diskurs Diversität. Zudem erhielt er 2021 den Deutschen Hörspielpreis für seine schauspielerische Leistung.

Michael Berninger
Leipziger Kulturbürger, Nachhaltigkeitsexperte
Von 1993 bis 2023 war Michael Berninger Geschäftsführer und Gesellschafter von culturtraeger. Schon viele Jahre ist er Kurator des Leipziger Gartenprogramms, welches mit dem Deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet wurde. Zudem ist er Obstgenosse und zertifizierter Streuobstfachwirt, Bildungsreferent beim Stadt-Umland LPV LeipzigGrün, Stiftungsrat in der Bürgerstiftung Leipzig, Mitglied im Bundesarbeitskreis Landschaftskultur der DGGL und im Kleingartenbeirat der Stadt Leipzig, außerdem zertifizierter Tourguide und Landesvorstand im ADFC Sachsen .Seine Arbeitsschwerpunkte sind dabei kulturelle Bildung, Umwelt- und Naturschutz, Urbanistik sowie Stadt- und Regionalentwicklung. Und das nicht genug: Seit nun schon 20 Jahren ist er Mitglied in unserem Künstlerischen Beirat und hat wahrscheinlich soviele Koproduktionen auf der LOFFT-Bühne erlebt wie sonst niemand.

Maiko Miske
Programm- und Produktionsleiter LOFFT – DAS THEATER
Maiko Miske ist Dramaturg und Produktionsleiter. Er studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Dramaturgie. Von 2016 bis 2019 war er Dramaturg am Theater Magdeburg, wo er auch eigene Formate entwickelte – darunter das bis heute erfolgreiche queere Format LEGIT LOVE, welches Clubkultur, Community und Performance verbindet. Seit 2019 arbeitet er am LOFFT – DAS THEATER an der Schnittstelle von Struktur und Inhalt und konzipiert Festivals sowie eigene Programmreihen. Darüber hinaus engagiert er sich regelmäßig als Jurymitglied, etwa bei KATAPULT Performance Plattform Leipzig oder eXoplanet.

Felizitas Stilleke
freie Dramaturgin, Kuratorin
Die freie Dramaturgin, Künstlerin und Kuratorin Felizitas Stilleke arbeitet in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Amsterdam und Zürich. Zudem übernimmt sie Festivaldramaturgien und leitet Symposien, Festivals und Veranstaltungsreihen. 2024 programmierte sie für den Fonds Darstellende Künste die Reihe DIE KUNST VIELE ZU BLEIBEN - Bundesweite Foren zu Kunst, Freiheit und Demokratie, welche auch eine Station in Leipzig beim LOFFT – DAS THEATER und der Residenz Schauspiel Leipzig umfasste.

Steffen Georgi
Jounalist, Kriiker, Autor
Nach halbherziger Tischlerlehre, Gelegenheitsjobs, Tätigkeit als Bibliotheksassistent in der Deutschen Bücherei – heute Nationalbibliothek – und rezeptivem Lesen, Lesen, Lesen, schreibt Steffen Georgi seit vielen Jahren leidenschaftlich über Literatur, Kino, Theater und Tanz. Seine Texte erscheinen regelmäßig in Tagespresse und Fachzeitschriften. Zum Brot- und Buttergeschäft ist er als Ghostwriter und Autor von PR-Texten tätig. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Und mal ganz unter uns: ein neuer Text von ihm ist immer etwas, worauf man sich freuen kann.

Anne-Cathrin Lessel
Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin LOFFT – DAS THEATER
LOFFT-Leiterin Anne-Cathrin Lessel studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften in Leipzig und arbeitete zunächst freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2011 ist sie am LOFFT – DAS THEATER tätig, wo sie 2019 die Künstlerische Leitung und Geschäftsführung übernahm. Darüber hinaus engagiert sie sich kulturpolitisch für die Darstellenden Künste, die Freie Theaterszene und den Zeitgenössischen Zirkus in Verbänden und ist Mitglied zahlreicher Fachjurys auf kommunaler und bundesweiter Ebene.