Zum Hauptinhalt springen

Innerhalb der 25-jährigen LOFFT-Geschichte wurden an unserem Haus über 1000 Projekte realisiert. Einen Großteil der gezeigten Produktionen und Projekte könnt ihr hier auf den nächsten Seiten durchstöbern.

Kalender

Kategorien

Suchbegriff

DIE KREBSMAFIA

HELGE SCHMIDT + TEAM (HAMBURG)

Journalistische Recherchen, Krebstagebücher, Expert*innen-Interviews und philosophische Fragen verweben sich zu einem Abend, an dem Leid auf Habgier und Ironie auf Trauer trifft.

  • Theater

WERKSTATT: BLICKDICHTE VORGÄNGE

UNTERM RADAR (BERLIN/BREMEN/LEIPZIG)

Die Tanz-Performance untersucht die Kunstform des Tanzes als politisches und feministisches Kritikmittel im System der DDR.

  • Performance
  • Tanz

GESPRÄCH: JINX ALL GENDER! – ÜBER DAS QUEERFEMINISTISCHE POTENZIAL VON HEXEREI

DIE SOZIALE FIKTION (LEIPZIG) UND CHRISTIANE FROHMANN (BERLIN)

In Disneyfilmen haben Hexen Übergewicht und Warzen im Gesicht. Hexen lassen Ungeborene verschwinden und leben alleine im dunklen Wald. Im Sorbischen wird bis heute das traditionelle »Hexenbrennen« gefeiert. Donald Trump macht Wahlkampf, indem er Hillary Clinton als »Hexe« diskreditieren will. Ein Hexenkessel voll Misogynie – und das bis heute...

  • Diskurs

SHOWING: TANZPAKT in residence

CINDY HAMMER (DRESDEN/LEIPZIG)

Cindy Hammer beschäftigt sich in ihrer TANZPAKT-Residenz am LOFFT - DAS THEATER – aufbauend auf ihrer vergangenen Forschung im Bereich der Gefühlspraxis und Emotionskultur – mit dem Zustand der Melancholie.

  • Tanz
  • Performance

IN ZUNGEN – HEX*EN HAUFEN KONSENS

ADELE*MIKE DITTRICH FRYDETZKI / DIE SOZIALE FIKTION (LEIPZIG)

Wer sind die Hexen von heute? An welchen Haufen kommen wir zu Ritualen zusammen? Wie können wir Einvernehmlichkeit feiern?

  • Performance

FREQUENTLY BOWLED QUESTIONS

NACHGESPRÄCH MIT DER GO PLASTIC COMPANY

Im Anschluss an die Vorstellung WE'RE USED TO BEING DARKER hat das Publikum beim gemeinsamen Bowling die Möglichkeit, mit der go plastic company und miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Diskurs

WE'RE USED TO BEING DARKER

GO PLASTIC COMPANY (DRESDEN/LEIPZIG)

Im Setting einer Bowlingbahn lädt das Stück auf einen Blick in eine geschlossene Gesellschaft ein. 10 Frauen*. 10 Episoden. Aus der Bahn geraten. Spare!

  • Performance
  • Tanz

OFF EUROPA: STAND UP (FOR YOUR RIGHTS)

JANA SHOSTAK

Ein erschütterndes Dokument über Vertreibung und Exil, über Aktivismus und Widerstand. Und zugleich eine tief-traurig machende Stand-Up-Comedy über die eigene Hilflosigkeit.

  • Performance
  • Theater

OFF EUROPA: "WIR KRIEGEN EUCH ALLE!"

DIANA WESSER, JULIANE MECKERT, HANS NARVA + ENSEMBLE

Mit fünf früheren DDR-Punkmusikern wird der Theatersaal zum Punkkonzert, Jugendclub, Plattenbau, Fightclub, zur Straßenbahn und Fernseh-Ecke mit Mufuti.

  • Theater
  • Musik
  • Performance

OFF EUROPA: SPIRITUAL BOYFRIENDS

NÚRIA GUIU SAGARRA

Woher kommt die zunehmende Sucht nach Schön-Sein, nach Gesundheit und Perfektion? Was verbindet Disziplin und Rausch?

  • Performance
  • Tanz

OFF EUROPA: DOUBLE BILL: HEIMATLOST

ÇAĞLAR YIĞITOĞULLARI

Was macht die "Heimat" aus, wenn der Boden unter deinen Füßen in Bewegung gerät?

  • Performance

OFF EUROPA: DOUBLE BILL: BODY – SIGNATURE OF (Y)OUR LIFE #2

TERESA STELZER

Die Performerin Teresa Stelzer sucht nach Wegen, die Erinnerungen ihres Körpers freizulegen.

  • Tanz

CHILDREN BORN OF WAR

Drei europäische Künstler*innengruppen geben den Kindern des Krieges in Europa eine Stimme – eingebettet in ein Symposium.

  • Diskurs
  • Performance

DANCE MACHINES

REGINA ROSSI (HAMBURG)

Eine multimediale Experience, in der die analoge und die virtuelle Welt aufeinandertreffen. Durch Tools wie VR-Brille und Kopfhörer erleben Menschen ab 11 Jahren, wie der Tanzunterricht der Zukunft aussehen kann.

  • Performance
  • Tanz

AUF DEN SPUREN DER PURPURBAKTERIEN

GEORG REINHARDT

Viele Wege führen in die Vorstellung HOLOBIONTINNEN. Der spannendste beginnt am Bürgerbahnhof Plagwitz. Von dort aus begeben wir uns am 22.04. um 18 Uhr auf einen Spaziergang, der die mikrobiologischen Grundlagen zur anschließenden Bakterien-Performance vermittelt.

  • Diskurs

HOLOBIONTINNEN

EVA HINTERMAIER / SIMON KALUS (LEIPZIG)

Eine Performance, die ein Netzwerk aus Menschen, Bakterien, Software und Maschinen bespielt.

  • Performance

WERKSTATT: AURORA UNTERM GOLDENEN HALBMOND

ROTER MOND ENSEMBLE (LEIPZIG)

Ein szenischer Liederabend im Wandel zwischen Realitäten und transkulturellen Märchenwelten.

  • Musik
  • Tanz
  • Performance

GESPRÄCH: GAMING IM THEATER – THEATER IM GAMING

MATTHIAS LÖWE, JAMES PRISCILLA + KLAAS WERNER

Vor der Vorstellung von MIAMI PUNK findet ein Gespräch über die verschwimmenden Grenzen zwischen virtuellen Spielwelten und dem analogen Theaterraum statt. Mit dabei sind Clara Ehrenwerth und Jasper Tibbe von der Gruppe James & Priscilla sowie Matthias Löwe von der Initiative Creative Gaming.

  • Diskurs

WERKSTATT PLUS: LET’S BE QUINGS

AKADEMIE DER ZEITGENÖSSISCHEN VERZWEIFLUNG (HILDESHEIM)

Drag, Stand-up-Comedy und Aktivismus: Zwei chronisch kranke Körper suchen nach Möglichkeiten des Empowerments.

  • Performance

K-POP DANCE WORKSHOP

JOHN KIM / ALINA WASILEW

In Zusammenhang mit der Performance KOREALITY- (K)EINE GEISTERBESCHWÖRUNG findet ein K-POP DANCE WORKSHOP statt.

  • Workshop
  • Tanz

KARAOKEPARTY

IM ANSCHLUSS AN DIE PREMIERE VON KOREALITY

Schnappt euch das Mikro und singt los: ob zwei Oktaven zu hoch, zu tief oder den Text vergessen – ganz egal!

  • Musik
  • Performance

KOREALITY – (K)EINE GEISTERBESCHWÖRUNG

BODYTALK + SIDANCE (MÜNSTER/SEOUL)

Nach Jürgen Habermas bedingen moderne Medien und Digitalisierung einen Realitätsgewinn wie auch einen Realitätsverlust. Bodytalk nimmt das Publikum mit in das Dazwischen am Beispiel von Korea und koreanischer Kultur.

  • Tanz
  • Theater
  • Musik

SHOWING: ALEX FRANZ ZEHETBAUER

ALEX FRANZ ZEHETBAUER (WIEN)

Ein Showing der FREISCHWIMMEN-Residenz innerhalb des Projekts AN EVENING WITH, das die Tradition des Liedes als Mittel zur Unterstreichung der Zusammenkunft von Menschen untersucht.

  • Musik
  • Performance

WORKSHOP: MOVES AND GROOVES

SEBASTIAN WEBER DANCE COMPANY

Im Workshop GROOVES + MOVES lädt Sebastian Weber Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse ein, den Kick des Steptanzes zu erfahren.

  • Workshop
  • Tanz

TALKRUNDE: NEUE MEDIEN AUF DER BÜHNE

Im Anschluss an die Vorstellung von BATS findet eine Talkrunde zum Thema Neue Medien in den Darstellenden Künsten statt.

  • Diskurs
  • Digital

DENNOCH! – ZUR LAGE DER FREIEN KÜNSTE

EIN DOKUMENTARFILM VON JANINA MÖBIUS

Film-Screening und kulturpolitischer Salon zur Lage der Freien Darstellenden Künste in Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste e.V.

  • Diskurs
  • Performance
  • Tanz
  • Theater
  • Zeitgenössischer Zirkus

Präsentation: Internationales Caroline-Neuber-Stipendium

Samara Hersch (Amsterdam)

Die Theatermacherin und aktuelle Caroline-Neuber-Stipendiatin Samara Hersch präsentiert die Ergebnisse, die im Rahmen ihrer Arbeitsphase in Leipzig entstanden sind.

  • Theater
  • Performance

ACHTERBAHN

THORD1S (HAMBURG)

Solo so low, solo so high.
Ein musikalisches Solo-Manifest für Gender-Gerechtigkeit in der Musikindustrie.

  • Musik
  • Performance

WERKSTATT: DRINGENDE BEDÜRFNISSE

BESETZT KOLLEKTIV (LEIPZIG)

(Where) to shit or not to shit? Hamlet muss groß. Eine performative Entdeckungsreise öffentlicher Bedürfnisanstalten (WCs) und ihrer Systemrelevanz.

  • Performance

SHARING PRACTICE - SHARING MOVES

PERFORMANCE-TRAINING MIT LAU LUKKARILA (WIEN)

Vor der Vorstellung von KNEADING TO THE 3RD MILLENNIA findet am Samstag, den 04.02. ein Training mit Choreograf*in und Performer*in Lau Lukkarila statt.

  • Workshop
  • Tanz
  • Performance